Kurzbericht
25.11.2025

HPB und Coperion kooperieren bei der Slurry-Produktion

HPB, ein deutscher Innovator in der Festkörperbatterietechnologie, ist eine Partnerschaft mit dem führenden Prozesstechnikunternehmen Coperion eingegangen, um die Slurry-Produktion voranzutreiben.

Strategische Zusammenarbeit

Diese strategische Zusammenarbeit integriert die Expertise von Coperion in der kontinuierlichen Prozessführung mit der Batterietechnologie von HPB. Die Festkörperbatterien von HPB bieten erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit, wobei das geistige Eigentum in 96 Ländern geschützt ist. Die Technologie ermöglicht eine um bis zu 50 % bessere Umweltbilanz im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien und markiert einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigen Energiespeicherung.

Erfolgreiche Tests bestätigen Machbarkeit der Produktion

Anfang dieses Jahres führten HPB und Coperion gemeinsame Tests in der Coperion-Anlage in Stuttgart durch. Mit den kontinuierlichen Extrusionssystemen von Coperion untersuchten die Teams, ob die Slurry-Parameter von HPB effektiv erreicht werden können. Die ersten Tests demonstrierten erfolgreich, dass die Zielviskosität erreicht werden konnte, was die Tür für weitere Untersuchungen öffnete und das Potenzial für eine industrielle Produktion bestätigte.
Markus Stichnote, Entwicklungsleiter bei HPB, erklärte: „Unser Hauptziel war es, zu validieren, dass unsere proprietäre Slurry zuverlässig und konstant im industriellen Maßstab hergestellt werden kann. Die erfolgreichen Versuche mit den hochmodernen Anlagen von Coperion haben bestätigt, dass die Skalierung unserer Technologie sowohl machbar als auch effizient ist.“

Vom Labor zur industriellen Produktion

Coperion bringt umfassende Expertise in der Skalierung innovativer Materialprozesse vom Labor zur industriellen Produktion ein. Massimo Bernert, Teamleiter Vertrieb Europa bei Coperion, sagte: „Wir freuen uns, HPB dabei zu unterstützen, ihre innovative Batterietechnologie in eine skalierbare Produktion zu überführen. Durch den Einsatz unserer fortschrittlichen kontinuierlichen Mischlösungen haben wir demonstriert, dass selbst neuartige Batterieformulierungen sicher, effizient und im großen Maßstab produziert werden können.“

Nächste Schritte der Slurry-Produktionsentwicklung

Nach dem erfolgreichen Erreichen der Zielviskosität in den ersten Tests werden die Teams in den nächsten Runden Skalierungsversuche in Betracht ziehen, mit dem Endziel, zukünftig eine industrielle Produktion zu erreichen. Interessenten sind eingeladen, sich mit HPB und Coperion in Verbindung zu setzen, um Partnerschaftsmöglichkeiten in folgenden Bereichen zu erkunden: