Hochleistungs-Schmelzefilter ermöglicht nachhaltige Flake-Verarbeitung
Um Flakes auf Spritzgießmaschinen direkt verarbeiten zu können, nutzt ENGEL die konstant hohe Reinigungswirkung des Hochleistungs-Schmelzefilters ERF350 von Ettlinger. Aus Kunststoffabfällen durch Vermahlen gewonnene Flakes lassen sich direkt im Spritzguss verarbeiten, wenn mitgeführte Fremdstoffe gründlich aus der Schmelze entfernt werden.
Die zugehörige Technologie hat der Spritzgießmaschinenbauer ENGEL entwickelt und dabei einen Hochleistungs-Schmelzefilter des zur Maag Gruppe gehörenden Herstellers Ettlinger gewählt. Dieser sichert kontinuierlich die erforderliche Reinheit und ermöglicht damit eine gleichbleibende Produktqualität bei hoher Produktionseffizienz.
Die Einsparung eines separaten Granulierschritts schont das Material und senkt den Energiebedarf sowie die CO2-Belastung, was zu noch mehr Nachhaltigkeit beim Recycling von Kunststoffen beiträgt.
Herz der innovativen, zweistufigen Technologie, die ENGEL erstmals live auf der K2022 vorstellt, ist eine modular aufgebaute und für den Zwei-Stufen-Prozess ausgelegte Spritzgießmaschine des Typs duo. Der Schmelzefilter des Typs ERF350 von Ettlinger ist, ebenso