Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Events

Tragen Sie Ihren Event ein
Bleiben Sie uptodate im Bereich Recycling-Branche. Hier finden Sie aktuelle Events, sortiert nach Datum, beginnend mit Events, die in Kürze stattfinden. Der Einfachheit halber haben wir drei Gruppen unterschieden. Sie können alle Events durchsuchen oder Gruppen abwählen, um eine kürzere Liste anzuzeigen.
...
Möchten Sie sich weiterentwickeln, ohne Ihren Schreibtisch zu verlassen? Diese Gruppe enthält alle Online-Veranstaltungen: Webinare, Online-Seminare, Online-Kurse in der Recycling-Branche. Klicken Sie auf den Event, um alternative Daten zu finden.
...
Diese Gruppe gibt einen Überblick über Messen und andere allgemeine Veranstaltungen für ein größeres Publikum. Hier finden Sie Kongresse, Seminare, Vorträge, Tage der offenen Tür in der Recycling-Branche. Klicken Sie auf einen Event, um Details zu erfahren. Dort können Sie auch Unternehmen sehen, die angegeben haben, auf dem Event anwesend zu sein.
...
Möchten Sie mehr über bestimmte Themen erfahren in der Recycling-Branche? Durchsuchen Sie diese Gruppe. Wenn ein bestimmter Kurs an mehreren Daten oder Orten organisiert ist, wird dies in den Details angezeigt (klicken Sie auf das Feld unten).
Archiv
Alle bereits statt gefundenen Events befinden sich im Archiv. Bitte benutzen Sie die Suchfunktion in der Leiste oben, um ältere Events zu finden.

Liste mit Events

Messe Plastics Recycling World Expo Europe
The Plastics Recycling World Expo will return to Germany This event brings together professionals from across the plastics recycling industry for two days of networking, knowledge sharing and innovation. Your free ticket provides admission to the largest concentration of plastics recycling related exhibits in Europe including access to the co-located events: Polymer Testing World Expo and Compounding World Expo. As well as 4 focused conference theatres – each with a busy two-day program of technical presentations, seminars, industry debates and exclusive networking events.
14.06.2023 | Messe | 2 Tage | Essen, Deutschland | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe Solids Parma
Europa trifft Italien – Werden Sie Teil der größten europäischen Geschäftsplattform für Schüttgut-Technologien in Italiens bedeutendster Wirtschaftsregion. Die internationale Schüttgutbranche trifft sich in Italien: namenhafte Hersteller aus ganz Europa bringen praxisorientierte Lösungen für das Handling, die Verarbeitung, die Lagerung, die Analyse sowie den Transport von fein- bis grobkörnigen Materialien in das Zentrum der Prozess- und Agrarindustrie von Italien: nach Parma – im Zentrum der Emilia Romagna. Entscheider aus der industriellen Prozess- und Verfahrenstechnik besuchen die SOLIDS Parma mit konkreten Anliegen aus ihrem Arbeitsalltag. Sie suchen und vergleichen neuartige Lösungen der Schüttgutverarbeitung und bereiten Geschäftsabschlüsse und Investitionen vor. Die SOLIDS Parma ist Teil des größten europäischen Netzwerks von Fachmessen für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien – der SOLIDS European Series. Das internationale Experten-Netzwerk mit langjährigen Geschäftsverbindungen innerhalb der Serie bringt nun auch an den Standort Parma fundiertes Know-How und Erfahrungen
14.06.2023 | Messe | 2 Tage | Parma | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Messe MSR - Messe
MEORGA veranstaltet technologisch orientierte Fachmessen mit begleitenden Fachvorträgen für Produkte der Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik in der Prozess- und Fabrikautomation. Wir unterstützen unsere Aussteller bei der Suche neuer potenzieller Kunden durch umfangreiche Werbeaktionen. In speziell ausgesuchten Wirtschaftsräumen führen wir Aussteller und Besucher punktgenau zusammen, was an Effizienz kaum zu überbieten ist. Für unsere Aussteller ist jeder Besucher ein potentieller Kunde. Dieses Konzept der punktgenauen Zusammenführung von Anbietern und Kunden ist der ideale Ort zur Darstellung Ihrer Kompetenz und Ihres Know-hows. Eintritt und Imbiss sind für die Besucher kostenlos. MEORGA führt seit Jahren die MSR-Spezialmessen mit großem Erfolg durch. Durch den wachsenden Kostendruck in den Unternehmen und die damit einhergehenden Restriktionen bei Dienstreisen finden lokale Messen -vor der Haustür- immer größeren Anklang und sind ein Gewinn für Aussteller und Besucher. Auf unseren Messen zeigen führende Firmen der Branche ihr Leistungsspektrum, informieren in Fachvorträgen und legen größten Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre. Hier werden Kundenkontakte neu aufgebaut, Bestandskunden gepflegt. Die MEORGA-Spezialmesse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie zeitlich versetzt an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfindet. Dies macht sie zu einer Regionalmesse, die aber dennoch bundesweit erreichbar ist.
21.06.2023 | Messe | 1 Tag | Hamburg | Eintritt: kostenpflichtig
Seminar Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Im Rahmen des Seminars „Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker“ am 30.08.23 - 31.08.23 in Essen sollen den Teilnehmenden typische Aggregate, Anlagen und Konzepte aus der pneumatischen Fördertechnik vorgestellt werden. Sie sollen in der Lage sein, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, zu vergleichen und auszuwählen. Dabei werden sie auch mit den verschiedenen Herausforderungen und Besonderheiten der pneumatischen Fördertechnik vertraut gemacht, wie beispielsweise der Materialbeschaffenheit, der Gasqualität und der Rohrleitungsführung. Zu den typischen Aggregaten in der pneumatischen Fördertechnik gehören beispielsweise Drucklufterzeuger, Ventile, Filter und Abscheider. Die Anlagen können je nach Bedarf maßgeschneidert werden und umfassen oft mehrere Rohrleitungen, Ventile und Absperrklappen, um eine optimale Steuerung des Förderprozesses zu gewährleisten. Um die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, werden im Seminar auch verschiedene Konzepte und Technologien vorgestellt, wie beispielsweise die Druck- und Saugförderung, die Dilatationsförderung und die Dichtstromförderung. Dabei wird auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien eingegangen. Insgesamt soll das Seminar den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die pneumatische Fördertechnik vermitteln und sie dazu befähigen, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, zu vergleichen und auszuwählen.
30.08.2023 | Seminar | 2 Tage | Haus der Technik, Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Messe MSR - Messe
MEORGA veranstaltet technologisch orientierte Fachmessen mit begleitenden Fachvorträgen für Produkte der Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik in der Prozess- und Fabrikautomation. Wir unterstützen unsere Aussteller bei der Suche neuer potenzieller Kunden durch umfangreiche Werbeaktionen. In speziell ausgesuchten Wirtschaftsräumen führen wir Aussteller und Besucher punktgenau zusammen, was an Effizienz kaum zu überbieten ist. Für unsere Aussteller ist jeder Besucher ein potentieller Kunde. Dieses Konzept der punktgenauen Zusammenführung von Anbietern und Kunden ist der ideale Ort zur Darstellung Ihrer Kompetenz und Ihres Know-hows. Eintritt und Imbiss sind für die Besucher kostenlos. MEORGA führt seit Jahren die MSR-Spezialmessen mit großem Erfolg durch. Durch den wachsenden Kostendruck in den Unternehmen und die damit einhergehenden Restriktionen bei Dienstreisen finden lokale Messen -vor der Haustür- immer größeren Anklang und sind ein Gewinn für Aussteller und Besucher. Auf unseren Messen zeigen führende Firmen der Branche ihr Leistungsspektrum, informieren in Fachvorträgen und legen größten Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre. Hier werden Kundenkontakte neu aufgebaut, Bestandskunden gepflegt. Die MEORGA-Spezialmesse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie zeitlich versetzt an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfindet. Dies macht sie zu einer Regionalmesse, die aber dennoch bundesweit erreichbar ist.
13.09.2023 | Messe | 1 Tag | Ludwigshafen | Eintritt: kostenpflichtig
Lehrgang Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest nach TRGS 519, Anl.3 (Großer Asbestschein) vermittelt die nach der TRGS vorgeschriebenen Inhalte des Seminars. Der Lehrgang ist anerkannt von der Bezirksregierung Düsseldorf, die Prüfung wird durch einen Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Prüfungsvorsitzenden im Haus der Technik vorgenommen. Der Lehrgang qualifiziert zum Sachkundigen. Für alle Unternehmen ist wichtig zu wissen: Der/die Sachkundige muss während der Ausführung von Asbestarbeiten permanent vor Ort sein.
18.09.2023 | Lehrgang | 5 Tage | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Powtech 2023
Nutzen Sie die ganze Dynamik der POWTECH – der Leitmesse für Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Sie ist die Präsentationsplattform für Innovationen und Weiterentwicklungen rund um Prozesse, die aus Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeit Qualitätsprodukte herstellen und verarbeiten – auch im Bereich Umwelt und Recycling. Fünf gute Gründe die POWTECH zu besuchen 1. 360° mechanische Verfahrenstechnik Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Wählen Sie lieber gleich den 360°-Panoramablick über die gesamte Prozesskette der Verfahrenstechnik und tauschen Sie sich mit den Besten der Branche über die neuesten Entwicklungen rund um das Analysieren, Zerkleinern, Sieben, Mischen, Fördern, Dosieren und Kompaktieren aus. Ob Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, schonende Verarbeitung oder Prozessoptimierung - als unangefochtene weltweite Nummer eins rückt die POWTECH 2022 die Innovationen, die die mechanische Verfahrenstechnik bewegen, in den Fokus. 2. Klarer Fokus auf Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie Als internationale Fachmesse spiegelt die POWTECH die Trends der Branche wider und sie tut dies mit ihrem ausschließlichen Fokus auf mechanische Verfahrenstechnik zum Vorteil von Ausstellern und Besuchern. Kompakt und auf kürzestem Weg sind die führenden Anbieter von Grundverfahren für Pulver und Schüttgüter, von Apparatebau und Verfahrenskomponenten, von Geräten zum Messen, Regeln, Automatisieren sowie von Produkten in den Bereichen Nanopartikeltechnologie, Sicherheits- und Umwelttechnik, erreichbar, ergänzt von Dienstleistungen rund um die mechanische Verfahrenstechnik. 3. Die perfekte Bühne für Arbeit, Austausch und neue Kontakte Die POWTECH ist ungleich mehr als eine reine Fachmesse. Hier wird gearbeitet, diskutiert und über den fachlichen Austausch von Ingenieur zu Ingenieur bahnen sich wertvolle neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen an. Die POWTECH ist aber auch die perfekte Bühne für den Nachwuchs: Wie in den vergangenen Jahren zeigen am Gemeinschaftsstand ”Innovation made in Germany” junge, innovative Unternehmen ihre produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen. 4. Inspirationen für die Verfahrenstechnik von Morgen Meetings, Termine, Kostendruck. Bleibt Ihnen während Ihrer täglichen Arbeit oft kein Raum für Kreativität? Die POWTECH 2022 wird Sie durch die Präsentation zukunftsweisender Innovationen garantiert inspirieren. Im begleitenden Fachprogramm werden Ihnen die neuesten Entwicklungen zu den Themen Ex-Schutz, Food Life Science Technologies, Serialisierungspflicht oder Reinraumtechnik vorgestellt. 5. Branchenbarometer POWTECH Zahlen sagen mehr als tausend Worte. 823 Aussteller aus 29 Ländern, über 14.100 Fachbesucher, die Zahlen aus dem Jahr 2019 belegen eindrucksvoll die Bedeutung der POWTECH für beinahe alle Industriezweige, allen voran Chemie, Pharma, Metall und Food. Alle Prognosen sprechen dafür, dass der Wertschöpfungsbereich Verfahrenstechnik weiter wachsen wird, seien Sie also 2022 dabei, wenn die Crème de la Crème die neuesten Produktinnovationen diskutiert.
26.09.2023 | Messe | 3 Tage | Nürnberg | Eintritt: kostenpflichtig
Messe MSR - Messe
MEORGA veranstaltet technologisch orientierte Fachmessen mit begleitenden Fachvorträgen für Produkte der Messtechnik, Steuerungstechnik, Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik in der Prozess- und Fabrikautomation. Wir unterstützen unsere Aussteller bei der Suche neuer potenzieller Kunden durch umfangreiche Werbeaktionen. In speziell ausgesuchten Wirtschaftsräumen führen wir Aussteller und Besucher punktgenau zusammen, was an Effizienz kaum zu überbieten ist. Für unsere Aussteller ist jeder Besucher ein potentieller Kunde. Dieses Konzept der punktgenauen Zusammenführung von Anbietern und Kunden ist der ideale Ort zur Darstellung Ihrer Kompetenz und Ihres Know-hows. Eintritt und Imbiss sind für die Besucher kostenlos. MEORGA führt seit Jahren die MSR-Spezialmessen mit großem Erfolg durch. Durch den wachsenden Kostendruck in den Unternehmen und die damit einhergehenden Restriktionen bei Dienstreisen finden lokale Messen -vor der Haustür- immer größeren Anklang und sind ein Gewinn für Aussteller und Besucher. Auf unseren Messen zeigen führende Firmen der Branche ihr Leistungsspektrum, informieren in Fachvorträgen und legen größten Wert auf das lösungsorientierte Fachgespräch in einer professionellen und serviceorientierten Messeatmosphäre. Hier werden Kundenkontakte neu aufgebaut, Bestandskunden gepflegt. Die MEORGA-Spezialmesse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie zeitlich versetzt an verschiedenen Standorten in Deutschland stattfindet. Dies macht sie zu einer Regionalmesse, die aber dennoch bundesweit erreichbar ist.
18.10.2023 | Messe | 1 Tag | Landshut | Eintritt: kostenpflichtig
Messe World Recycling Convention (Recycling Week 2023)
The ”World Recycling Convention” (Recycling Week 2023) meeting will take place in Madrid, Spain, from October 23 to 25, 2023. The event will bring together various enthusiastic researchers, including recycling specialists, environmental engineers, recycling experts, wastewater treatment researchers, climate experts, scientists, environmentalists, industry delegates, and other related professionals from the field. They will attend this distinguished event, which is based on the theme ”Recycle Today for a Better Tomorrow.”
23.10.2023 | Messe | 3 Tage | Madrid, Spain | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Seminar Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung
Der Sachkundelehrgang für Schimmelpilzsanierung und Bautrocknung vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Durchführung einer erfolgreichen Schimmelpilzsanierung. Diese sind vor allem für Betriebe entscheidend, die beabsichtigen, im Bereich der Schimmelpilzsanierung tätig zu werden. Auch Gutachtende, Architekt/innen, Handwerker/innen, Sachverständige, Baubiolog/innen, Regulierungsbeauftragte u. a. profitieren vom Lehrgang. Die Teilnehmenden sind nach Abschluss des Lehrgangs in der Lage, eine Schimmelpilzsanierung zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Wichtige Inhalte des Lehrgangs sind u. a. Praxisbeispiele, Schadensbewertung, Zuordnung zu Schadenskategorien, Interpretation von Laborergebnissen, Gefährdungsbeurteilung, Schutzmaßnahmen, Sanierungsplanung und -durchführung, die Baustelleneinrichtung, erforderliche Sicherheitsmaßnahmen, Geräte und Materialien, aber auch präventive Maßnahmen.
24.10.2023 | Seminar | 2 Tage | Haus der Technik e.V., Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Lehrgang Lehrgang nach TRGS 519, Anl. 4C
incl. Anl. 4A Tätigkeiten an Asbestzementprodukten und Anl. 4B Arbeiten geringen Umfangs mit schwach gebundenen Asbestprodukten Asbest wurde nach derzeitigem Erkenntnisstand in über 3600 verschiedenen Bauprodukten eingesetzt. Seit mehr als 20 Jahren muss jeder, der Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten an asbesthaltigen Produkten als Aufsichtsführender durchführt, die gesetzlich geforderte Sachkunde in einem TRGS 519-Lehrgang erworben haben. Die Gefahrstoffverordnung fordert beim Umgang mit Bauprodukten, in denen Asbest enthalten ist, die Einhaltung staatl. Arbeitsschutzvorschriften. Die einmal erworbene Sachkunde nach TRGS 519, Anl. 4c hat seit der Neuregelung der TRGS im Jahr 2014 eine Gültigkeit von 6 Jahren. Innerhalb der 6 Jahre kann die Sachkunde durch einen 1-Tages-Kurs ohne Prüfung aktualisiert werden. Wer die 6-Jahres-Frist versäumt, ist nicht mehr im Besitz einer gültigen Sachkunde und muss die Sachkunde komplett neu in einem 2,5-tägigen Kurs erwerben. Bei Tätigkeiten an Asbestzement-Produkten u.a. im Bereich von Dächern oder Fassaden ist der Nachweis der besonderen Sachkunde (Anl. 4A, TRGS 519) erforderlich. Auch für Tätigkeiten an schwach gebundenen Produkten wie z.B. Promasbestplatten, Asbestpappen u.ä., bei denen die Bedingungen des geringen Umfangs gem. TRGS 519 Pkt. 2.10 gegeben sind, ist der Nachweis der besonderen Sachkunde (Anl. 4B, TRGS 519 ) erforderlich. Der hier angebotene Lehrgang (Anl. 4C,TRGS 519) vereinigt die v.g. Lehrgänge Programm Tag 1 Asbestzementprodukte - Eigenschaften und Gesundheitsgefahren - Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest und Asbestzement - Personelle Anforderungen - Sicherheitstechnische Maßnahmen: Vorbereitende Maßnahmen, Baustelleneinrichtung, Arbeitsgeräte - Arbeitsweisen für Arbeiten geringen Umfa (ngs mit ergänzenden Beispielen aus der BGI 664 - Abfallbehandlung für Arbeiten geringen Umfangs Tag 2 Verwendung von Asbest und Erkennen von Asbestzementprodukten - Sicherheitstechnische Maßnahmen - Abbrucharbeiten, Instandhaltungsarbeiten, besondere Maßnahmen bei Asbestzement in Räumen, abschließende Arbeiten - Abschottung, Einkammerschleusen, Unterdruckhaltung für Arbeiten geringen Umfangs - Tätigkeiten mit asbesthaltigen Abfällen - Zusammenfassung/Abschlussdiskussion Tag 3 - Prüfungsvorbereitung - Beantwortung offener Fragen - Theoretische schriftliche Prüfung Prüfungsvorsitz: Bezirksregierung Düsseldorf, Außenstelle Mönchengladbach
25.10.2023 | Lehrgang | 3 Tage | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Formnext 2023
Formnext – Where ideas take shape. Als Hub für Additive Manufacturing ist die Formnext internationaler Meetingpoint der Experten für industriellen 3D-Druck und Produktionsprofis einer Vielzahl von Anwendungsbranchen. Mit der Messe in Frankfurt sowie unterjährigem Content bündelt die Formnext Expertise und schafft ein einzigartiges Erlebnis, fokussiert auf einen intensiven, fachlichen Austausch und Zugang zu den neuesten AM-Lösungen. Diese Kombination ermöglicht der Community, die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion aktiv zu gestalten. Formnext Expo 2023 Im Rahmen der Formnext treffen von 07. – 10.11.2023 mehr als 800 Aussteller und mehr als 30.000 Besucher aufeinander und verwandeln Frankfurt am Main in die Hauptstadt der Additiven Fertigung. Diese Community, die fAMily, widmet sich dem stetig wachsenden Einsatz von AM im industriellen Kontext. Neben additiven Produktionssystemen finden Anwender auf der Formnext auch Technologien entlang der gesamten Prozesskette. So sind zusätzlich zu innovativen 3D-Druckern für den industriellen Einsatz auch die für ihre Anwendung am besten geeigneten Materialien, Automatisierungslösungen Software, die z.B. den Design-, Planungs- oder Produktionsprozess unterstützt sowie Technologien für die Nachbearbeitung oder auch die Qualitätskontrolle vertreten.
07.11.2023 | Messe | 4 Tage | Frankfurt | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
Seminar Praxistag zum Forum Asbest
Die Veranstaltung bietet insbesondere Neueinsteigern und jungen Sachkundigen einen roten Faden zur Schadstoffsanierung: Sie können Ihre Fragen diskutieren, erfahren Know-how, dass sich an der Vorgehensweise in der Praxis orientiert und erhalten so wichtige Tipps, die Ihnen rasch mehr Sicherheit vermitteln für Ihre Aufgabe der fachgerechten und rechtssicheren Ausführung von Arbeiten in der Gebäudeschadstoffsanierung.
08.11.2023 | Seminar | 1 Tag | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Seminar Lärm- und Erschütterungsmanagement an Baustellen
Der Betrieb von Baustellen führt häufig zu Problemen und Beschwerden angrenzender Nachbarn bezüglich der Geräuschimmissionen und Erschütterungen. Häufig ist dabei anfangs nicht klar, ob zulässige oder unzulässige Geräusch- und Erschütterungsimmissionen vorliegen und ob ggf. der Lärm als unvermeidbarer Lärm einzustufen ist. Hierbei ist ausgehend von den Emissionen der Maschinen, Anlagen und Fahrzeuge die Einwirkung bei den nächsten schutzbedürftigen Nutzungen zu ermitteln. Neben der Möglichkeit zur Messung kann dabei vor allem im Bereich der Geräusche auf Prognosen zurückgegriffen werden. Die Größe zum Vergleich mit Richt- oder Anhaltswerten stellt der Beurteilungspegel dar. Dieser berücksichtigt sowohl die Dauer der Einwirkung als auch besondere Störwirkungen. Anhand des Beurteilungspegels lässt sich überprüfen, ob Richtwerte eingehalten sind. Bei Überschreitungen sind vielfältige Möglichkeiten vorhanden, wie damit umgegangen werden kann.
08.11.2023 | Seminar | 1 Tag | Haus der Technik e.V., Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Tagung Forum Asbest
Das 32. Forum Asbest und andere Schadstoffe in technischen Anlagen und Bauwerken dient der aktuellen Information über neue Regeln zur Asbestsanierung sowie einem umfassenden Erfahrungsaustausch der Sachkundigen als Sachverständigen sowie aus Baubehörden und ausführenden Unternehmen der Asbestsanierung und von Entsorgungsfachbetrieben und Deponiebetreibern. Neben den Vorträgen bietet die fachliche Diskussion einen wichtigen Schwerpunkt: Über die einzelbetrieblichen Grenzen hinaus wird Ihnen als sachkundigen Teilnehmern ein FORUM geboten, bei dem Sie aktuelle Probleme und Fragestellungen diskutieren und Ihre Erfahrungen austauschen können.
09.11.2023 | Tagung | 2 Tage | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Seminar Fachkundiger für Bauschäden und Baufehler
Ziel dieses zweiteiligen Seminares ist, systematisch die typischen Mängel und Schäden an bestimmten Konstruktionen darzustellen, die Ursachen derselben aufzuzeigen und Maßnahmen zur Vermeidung, Nacherfüllung, Instandhaltung, Instandsetzung und Sanierung zu benennen. Die Frage welche Abweichungen gegenüber dem „Bausoll“ bzw. dem „Üblichen“ hinzunehmen oder auch nicht hinzunehmen sind, ist ein weiterer Bestandteil dieser Veranstaltung. Es werden typische Mängel und Schäden an Mauerwerks-, Putz-, Beton -, Decken- und Fußbodenkonstruktionen, Dacheindeckungen, Holzkonstruktionen, Abdichtungssystemen („schwarze“, „braune“ und „weiße (WU-Beton)“ - Wanne, Balkonen und Terrassen sowie energetischen Sanierungsmaßnahmen vorgestellt und diskutiert.
16.11.2023 | Seminar | 2 Tage | Haus der Technik e.V., Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Lehrgang Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest nach TRGS 519, Anl.3 (Großer Asbestschein) vermittelt die nach der TRGS vorgeschriebenen Inhalte des Seminars. Der Lehrgang ist anerkannt von der Bezirksregierung Düsseldorf, die Prüfung wird durch einen Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Prüfungsvorsitzenden im Haus der Technik vorgenommen. Der Lehrgang qualifiziert zum Sachkundigen. Für alle Unternehmen ist wichtig zu wissen: Der/die Sachkundige muss während der Ausführung von Asbestarbeiten permanent vor Ort sein.
20.11.2023 | Lehrgang | 5 Tage | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Seminar Abbruch- und Rückbauarbeiten nach Atv din 18459 und VDI E 6210
In diesem Seminar werden sowohl rechtskonforme Verträge für Abbruch-, Rückbau- und Sanierungsarbeiten wie auch die Ausführung dieser Arbeiten nach den aktuellen Regeln incl. des Bauabfallmanagements und der Bauabfallentsorgung vermittelt. Teilnehmer dieser Veranstaltung erhalten ein unverzichtbares Fach- und Sachwissen zu aktuellen Leistungen, Leistungsbeschreibungen, Ausführungen sowie zur Abrechnung nach Atv din 18459 der VOB auf Basis von Regeln der Technik. Der Abbruch von baulichen und technischen Anlagen nach VDI 6210 wird ausführlich und praxisgerecht dargestellt. Abschließend wird das Abfallmanagement auf Baustellen bezüglich Anwendung und Begriffen, Zulassung und Anzeige, Entsorgungspflichten und Entsorgungsfachbetrieb thematisiert.
30.11.2023 | Seminar | 1 Tag | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Achema 2024
Die ACHEMA ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre findet die globale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main statt. Das Spektrum umfasst von Laborausrüstung, Pumpen und Analysegeräten über Verpackungsmaschinen, Kessel und Rührer bis zu Sicherheitstechnik, Werkstoffen und Software alles, was in der chemischen Industrie, der Pharma- und Lebensmittelherstellung benötigt wird. Der begleitende Kongress ergänzt die Themenvielfalt der Ausstellung mit wissenschaftlichen Vorträgen und zahlreichen Gast- und Partnerveranstaltungen.
10.06.2024 | Messe | 5 Tage | Frankfurt | Eintritt: kostenpflichtig
Messe Recycling Technik & Solids
Praxisnah und lösungsorientiert: Auf der RECYCLING-TECHNIK Dortmund erhalten Sie Technologien und Lösungen für die Wiederaufbereitung und die umweltgerechte Entsorgung von Abfallprodukten. Unsere Fachbesucher sind Top-Entscheider und Einkäufer mit konkreten Anliegen aus folgenden Industrien: Abbruch- und Baustoffrecycling, Abfall und Reststoffe, Biomasse, Glas, Holz, Kunststoffe, Materialumschlag, Papier, Schrott und Metall. Treten Sie mit Experten in den Dialog. Ob bewährte Lösungen oder neueste Technologien: Lassen Sie sich von unseren Ausstellern zu Ihrem individuellen Anliegen beraten. Ergänzt wird das vielfältige Angebot durch die Kombination mit den Fachmessen SOLIDS und PUMPS & VALVES. Hier stehen Technologien für die Material-Verarbeitung, -Handhabung, -Lagerung und den Transport von fein- bis grobkörnigen Materialien sowie Pumpen und Armaturen für industrielle Gase, Fest- und Flüssigstoffe im Fokus. Keine Veranstaltung bringt die Industrie kompakt an 2 Tagen so effektiv zusammen.
08.10.2024 | Messe | 2 Tage | Dortmund | Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked