Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

EVENT
18.03.2026 - 19.03.2026
Teile diesen Event
Art: Messe
Dauer: 2 Tage
Beginn: 18.03.2026
Ende: 19.03.2026
Ort: Dortmund

Eintritt: frei (Registrierung erforderlich)

Recycling-Technik, SOLIDS

Messe

5 Top-Gründe für Ihren Messebesuch

  1. Technologien live vergleichen; Nutzen Sie das Fachmesse-Duo, um zahlreiche Technologien zu vergleichen und die optimale Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen in der Schüttgut- und Recycling-Industrie zu finden.
  2. Wissen transportieren; Profitieren Sie von unserem Branchen-Wissenszentrum und entdecken Sie die neuesten Themen, Trends und Innovationen hautnah.
  3. Trends und Innovationen; Tauchen Sie in eine inspirierende Umgebung ein, in der wegweisende Technologien und Trends präsentiert werden.
  4. Netzwerk erweitern; Nutzen Sie die Gelegenheit, auf unseren Fachmessen, sich mit anderen Akteuren der Branche zu vernetzen.
  5. Face-to-Face-Interaktion; Der persönliche Kontakt ist oft effektiver als virtuelle Kommunikation. Fachmessen bieten die Möglichkeit für persönliche Gespräche und Interaktionen, die den Aufbau von Beziehungen fördern.
 

Firmeninformation

Teilnehmer

Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH
HS Umformtechnik GmbH
UWT GmbH

Zugeordnete Beiträge

Clevere Lösung für aggressive Medien UWT Sensoren messen durch IBC hindurch
Clevere Lösung für aggressive Medien
UWT Sensoren messen durch IBC hindurch Anwenderbericht: Sichere Lagerung und präzise Überwachung von Natronlauge in der Molkerei UWT hat eine intelligente, berührungslose Füllstandsmesslösung für aggressive Medien in Intermediate Bulk Containern (IBCs) vorgestellt. Dieses System nutzt externe Sensoren, wodurch direkter Kontakt mit korrosiven Stoffen wie Natronlauge vermieden wird. Das Ergebnis: eine sicherere, flexiblere und nachhaltigere Überwachung in Betrieben. Sichere und Flexible Überwachung Aggressiver Medien Kleinere Molkereien nutzen oft IBC-Container für aggressive Desinfektionsmittel wie Natronlauge (NaOH) anstelle großer stationärer Tanks. Dieser praktische Ansatz ermöglicht die Verdünnung und Zuleitung des Mediums in CIP/SIP-Systeme. Die UWT-Lösung gewährleistet eine vollständig kontaktfreie Überwachung von außen am Behälter und sorgt so für einen sichereren und flexibleren Betrieb. Berührungslose Kontinuierliche Füllstandsmessung Die kontinuierliche Füllstandsmessung
28.10.2025  |  060x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht.
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse
GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht. Die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen zählt heute zu den entscheidenden Herausforderungen industrieller Produktionsprozesse – insbesondere bei der Absackung ultraleichter Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmenten. Mit der neuen Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac stellt das Lübecker Maschinenbauunternehmen eine zukunftsweisende Lösung vor, die Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit vereint. Bis zu 70 % weniger Energieverbrauch Im Vergleich zu konventionellen Wasserringpumpen reduziert die GREIF-VELOX DryVac den Energieverbrauch um bis zu 70 % – und selbst gegenüber modernen Doppelmembranpumpen sind Einsparungen von über 50 % möglich. Mit einer Motorleistung von lediglich 6,5 kW leistet die DryVac einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht das Einsparpotenzial: Bei einer Laufzeit von 8.000 Betriebsstunden im Jahr und einem durchschnittlichen Energieverbrauch
21.08.2025  |  1082x  |  Produktnews  | 
Vielfalt auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026 Am 18. und 19. März 2026. Prozessautomatisierung, Start-Up-Award und Branchenpodcast: Vielfalt auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026
Vielfalt auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026
Am 18. und 19. März 2026. Prozessautomatisierung, Start-Up-Award und Branchenpodcast: Vielfalt auf der Solids & Recycling-Technik Dortmund 2026 Am 18. und 19. März 2026 feiert die Solids Dortmund 2026 ihr 20-jähriges Jubiläum. Parallel dazu findet die 9. Ausgabe der Recycling-Technik Dortmund statt. In vier Hallen präsentieren ausstellende Unternehmen neue und bewährte Technologien und Lösungen für die Schüttgut-, Prozess- und Recycling-Industrie. Besucher erwarten zahlreiche Highlights – darunter eine neue Special Area „Prozessautomatisierung“, den Polish Pavilion, einen erstmals vergebenen Start-Up-Award sowie den neuen Branchen-Podcast „Bulk-Talk“. 20-jähriges Jubiläum Die Solids Dortmund 2026, Fachmesse für Granulat-, Pulver- und Schüttgut-Technologien, feiert am 18. und 19. März 2026 ihr 20-jähriges Jubiläum. Parallel findet die 9. Ausgabe der Recycling-Technik Dortmund, Fachmesse für Recycling-Technologien, statt. Bereits über 300 Aussteller haben ihre Teilnahme bestätigt. Mit dabei sind langjährige Partner wie GKM Siebtechnik GmbH, EMDE Automation GmbH oder Bückmann
20.08.2025  |  2194x  |  Kurzbericht  | 
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis. End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung
06.05.2025  |  1295x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked