Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktbeschreibung
28.10.2025  |  61x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Clevere Lösung für aggressive Medien

UWT Sensoren messen durch IBC hindurch

Anwenderbericht: Sichere Lagerung und präzise Überwachung von Natronlauge in der Molkerei

UWT hat eine intelligente, berührungslose Füllstandsmesslösung für aggressive Medien in Intermediate Bulk Containern (IBCs) vorgestellt. Dieses System nutzt externe Sensoren, wodurch direkter Kontakt mit korrosiven Stoffen wie Natronlauge vermieden wird. Das Ergebnis: eine sicherere, flexiblere und nachhaltigere Überwachung in Betrieben.

Sichere und Flexible Überwachung Aggressiver Medien

Kleinere Molkereien nutzen oft IBC-Container für aggressive Desinfektionsmittel wie Natronlauge (NaOH) anstelle großer stationärer Tanks. Dieser praktische Ansatz ermöglicht die Verdünnung und Zuleitung des Mediums in CIP/SIP-Systeme. Die UWT-Lösung gewährleistet eine vollständig kontaktfreie Überwachung von außen am Behälter und sorgt so für einen sichereren und flexibleren Betrieb.

Berührungslose Kontinuierliche Füllstandsmessung

Die kontinuierliche Füllstandsmessung übernimmt der NivoRadar® NR 7100. Dieser freistrahlende 80 GHz FMCW-Radarsensor wird vertikal über dem Container montiert. Sein enger 8°-Strahlwinkel ermöglicht genaue und zuverlässige Ergebnisse direkt durch die Kunststoffwand des Tanks, ohne das aggressive Medium zu berühren.

Kapazitiver Sensor zur Leermeldung und Sicherheit

Für zusätzliche Sicherheit wird der Capanivo® CN 7120, ein kapazitiver Sensor, extern an einem tiefen Punkt neben dem IBC installiert. Er dient als Leermelder und signalisiert, wann der Container ausgetauscht werden muss. Seine Empfindlichkeit kann zur Anpassung an verschiedene Flüssigkeiten einfach eingestellt werden, was Flexibilität bei der Verwendung unterschiedlicher Reinigungsmittel gewährleistet.
Da beide Sensoren außen am IBC montiert sind, bleiben sie vollständig vor dem Kontakt mit Natronlauge geschützt. Diese externe Installation verlängert die Lebensdauer erheblich und gewährleistet einen sicheren Dauerbetrieb.

Die Hauptvorteile der UWT-Lösung sind:

Macht große stationäre Tanks überflüssig
Externe Montage schützt die Instrumentierung und verlängert die Lebensdauer
Ermöglicht einfachen Austausch leerer IBCs
Flexibilität des Systems für die Verwendung unterschiedlicher Reinigungsmittel

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
LEVEL. UP TO THE MAX. Die UWT GmbH in Betzigau ist der Experte für Füllstandmesstechnik und ein zuverlässiger, global führender Lösungsanbieter für die sichere und messgenaue Erfassung von Füllständen und Grenzständen in Siloanlagen und materialverarbeitenden Prozessen in verschiedensten Branchen. Ganz gleich, ob Schüttgut, Feststoffe, Flüssigkeiten, Pasten oder Schäume – UWT gilt mit Produktlinien wie Rotonivo®, Vibranivo® oder NivoBob® als Synonym für die perfekte Messtechnik - Lösung in fast jeder Anwendung. Mit zwei Produktionsstätten in Betzigau und auf Malta sowie weiteren Standorten u.a. in den USA, China, Indien, Brasilien, Mexiko, Groß Britannien, Spanien und Polen wurden mittlerweile mehrere Millionen Anwendungen ins Feld gebracht. Damit steht UWT weltweit für Füllstandmessung auf höchstem Niveau. Das Ganze basiert auf den drei starken Säulen Technology, Performance und Partnership und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit den Kunden, Lieferanten, Partnern und den ca. 200 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Grenzstand bei Schüttgut hat UWT eine strategische Position im Markt erreicht und mit dem Drehflügelmelder neue Standards gesetzt. Zudem wird eine durchgängige Digitalisierung angeboten: von modernsten eTools, die eine ein-fache und schnelle Produktauswahl, Konfiguration und Inbetriebnahme ermöglichen, über die leichte, intuitive Bedienung bis hin zur innovativen Gerätekommunikation, für den reibungslosen Betrieb. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der UWT Produkte, das robuste Design, die einfache Handhabung und die Langlebigkeit der Sensoren sorgen für geringe Ausfallzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit auch für ein hohes Maß an Sicherheit im laufenden Betrieb. Das alles made in Germany. So hat sich auch das Produkt- und Leistungsspektrum kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch Überwachungs- und Visualisierungssysteme sowie die komplette Anlagenprojektierung - ein weiterer Beweis dafür, wie konsequent die UWT GmbH auf Wachstum ausgerichtet ist. Als inhabergeführtes, deutsches, mittelständisches Unternehmen ist UWT mit einem internationalen Vertriebsnetzwerk in über 90 Ländern mit persönlichen Kontakten vor Ort bestens aufgestellt. Eine authentische und ehrliche Zusammenarbeit mit den Kunden und Partnern zeichnen UWT ebenso aus, wie die engagierten und zufriedenen Mitarbeiter:innen. Der spürbar tolle Teamspirit sorgt dafür, dass sich UWT wie eine große Familie anfühlt – und das ist es, was zählt. LEITBILD Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind bei UWT wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Dabei liegt der Fokus auf Sport, Kultur und Sozialem. Auch Umweltschutz und Verantwortung für die Zukunft werden bei UWT groß geschrieben. Die Bereitstellung von E-Ladestationen, langlebige, ressourcenschonende Produkte und der Einsatz von Ökostrom sprechen für sich.
Letztes Update: 02.09.2025

Zugeordnete Messe

Mehr Beiträge

PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked