Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
06.05.2025  |  47x
Diesen Beitrag teilen
PaaS - Packaging as a Service

Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition

Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis.

End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver

Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung auf weitere Maschinentypen wie den A-DOS-P1 und den Bruttopneumatikpacker BVP ist geplant.

Flexibilität, Planbarkeit und Prozesssicherheit

„Viele Unternehmen suchen heute nach Möglichkeiten, Kosten flexibler zu gestalten, Investitionen zu vermeiden und gleichzeitig ihre Anlagenverfügbarkeit zu sichern. Genau hier setzt unser PaaS-Modell an: Es wandelt hohe Anfangsinvestitionen in planbare monatliche Ausgaben um – und entlastet unsere Kunden zusätzlich bei Wartung, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien. So schaffen wir mehr Spielraum für das Wesentliche: ihr Kerngeschäft.“ Sebastian Pohl, Geschäftsführer GREIF-VELOX

Ein integriertes Modell

Mit „Packaging as a Service“ bietet Greif-Velox ein integriertes Modell, um Investitionsrisiken zu minimieren und betriebliche Abläufe zuverlässig abzusichern. Kunden profitieren von einer klar kalkulierbaren Kostenstruktur, in der alle relevanten Leistungen zu einem festen monatlichen Preis gebündelt sind. Damit entfallen hohe Anfangsinvestitionen (CAPEX), während zugleich die Maschinenverfügbarkeit steigt und zusätzliche Einsparpotenziale erschlossen werden. Das entlastet die internen Ressourcen und ermöglicht es Unternehmen, sich ganz auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren – während GREIF-VELOX die technische Umsetzung und Versorgungssicherheit im laufenden Betrieb gewährleistet. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit besteht zudem die Option, die eingesetzte Maschine zu übernehmen.

Technologische Vorteile und Effizienzsteigerung

Neben den finanziellen Vorteilen profitieren die Kunden von der VeloVac-Vakuum-Technologie, mit der das Unternehmen aus Lübeck Weltmarktführer ist: Die Vakuumabsackung sorgt aufgrund des hohen Kompaktierungsgrads unter anderem für bis zu 75 Prozent geringere Lagerkosten sowie bis zu 2,5-fach schnellere Befüllzeiten im Vergleich zu herkömmlichen Maschinenlösungen. Mit der digitalen Integration können Kunden auf eine bessere Produktionsplanung und gesteigerte Gesamtanlageneffektivität (OEE) setzen.
Der digitale Remote-Service (VeloXpert) sorgt für schnelle Unterstützung mittels sicherer Datenverbindung. Zusätzlich gewährleistet ein konsigniertes Ersatzteillager mit automatisierter Nachbefüllung eine stabile Versorgung und hohe Anlagenverfügbarkeit.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dy-pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH liefert GREIF-VELOX die exakt auf die Maschine abgestimmten SAFEDyVac-Säcke – für maximale Dichtheit, Produktschutz und reduzierten Materialverbrauch (bis zu 40 Prozent).

Maximale Versorgungssicherheit

Mit dem PaaS-Modell für die Absackung ultraleichter Pulver bietet GREIF-VELOX eine fundierte und zukunftssichere Antwort auf die Herausforderungen der Industrie – Reduzierung von Investitionskosten, volle Kostenkontrolle, Versorgungssicherheit und Technologievorsprung werden in einem integrierten Modell vereint. Dank modularem Aufbau und der starken Partner Siemens Financial Services und dy-pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH können sich Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Firmeninformation

Zugeordnete Messe

Mehr Beiträge

Lean Production – Grundlagen methodischer Prozessoptimierung Wie können Ihre Prozesse schneller, sauberer und flexibler werden? Durch Lean Production optimierte Anlagen wird Verschwendung reduziert, die Produktivität gesteigert und für maximale Effizienz gesorgt – von der Entwicklung bis zum Betrieb.
Lean Production – Grundlagen methodischer Prozessoptimierung
Wie können Ihre Prozesse schneller, sauberer und flexibler werden? Durch Lean Production optimierte Anlagen wird Verschwendung reduziert, die Produktivität gesteigert und für maximale Effizienz gesorgt – von der Entwicklung bis zum Betrieb. - Bis zu 80 % schnellere Produktwechsel - Fehlproduktionen vermeiden - Flexible Abfüllung - Längere Standzeiten Lean Production bezeichnet ein organisiertes Produktionssystem mit dem Ziel, die Produktionseffizienz zu maximieren und Verschwendung (Muda) zu minimieren. Produktionsbetriebe setzen Lean Production ein, um im globalisierten Produktionswettbewerb konkurrenzfähig zu sein. In der Lean Production kommen dafür die Methoden 5S, Kaizen, Just-in-Time (JIT), Total Minute Exchange of Dies (SMED), Value Productive Maintenance (TPM) und Value Stream Mapping (VSM) zum Einsatz. Ob die Implementierung einer Lean Production in einem Unternehmen erfolgreich verläuft, wird anhand der sieben Kennzahlen Lead Time (Lieferzeit), Durchlaufzeit, Durchsatz (Throughput), Auslastung (Utilization), Fehlerrate (Error Rate), Wertschöpfungsgrad (Value-Added Ratio) und Overall Equipment Effectiveness (OEE) gemessen. Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der
04.05.2025  |  060x  |  Kurzbericht  | 
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Innovation trifft auf starke Partner Am 13. Mai bringt die GREIF-VELOX CONNECT in Lübeck wieder führende Hersteller der Verpackungsindustrie zusammen.
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Innovation trifft auf starke Partner
Am 13. Mai bringt die GREIF-VELOX CONNECT in Lübeck wieder führende Hersteller der Verpackungsindustrie zusammen. Erleben Sie spannende Innovationen live und tauschen Sie sich mit Branchenexperten aus. Folgende Partner-Firmen stellen ihre neuesten Entwicklungen vor und berichten in Vorträgen über interessante Themen aus der Branche: KUKA | dy-pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH| Busch Vacuum Solutions | Interroll Group | HECHT Technologie GmbH | Leuze | Riedel Filtertechnik GmbH | Markem-Imaje | Bluhm Systeme GmbH | moin robotics GmbH | FESTO
28.03.2025  |  219x  |  Kurzbericht  |   | 
Automatisierte Ladungssicherung für jede Branche  Ob Säcke, Fässer, Kanister, Eimer, Kartons oder Rollenware: Mit den automatisierten Lösungen von GREIF-VELOX wird Ihre Ladung effizient und zuverlässig gesichert.
Automatisierte Ladungssicherung für jede Branche
Ob Säcke, Fässer, Kanister, Eimer, Kartons oder Rollenware: Mit den automatisierten Lösungen von GREIF-VELOX wird Ihre Ladung effizient und zuverlässig gesichert. Mit den automatisierten Lösungen von GREIF-VELOX wird Ihre Ladung effizient und zuverlässig gesichert. Die individuellen Lösungen lassen sich nahtlos in die unterschiedlichen Anforderungen der Chemie-, Petrochemie-, Lebensmittel-, Futtermittel-, Bauchemie- und Logistikbranche integrieren. Vorteile * Hohe Leistung: Automatisierte Systeme steigern die Durchlaufgeschwindigkeit um bis zu 30% * Mitarbeiterschutz: Roboter übernehmen risikoreiche Aufgaben – Verletzungsrisiken sinken um 50% * Flexibilität: Anpassung an Gebindegrößen von 4- bis 6-achsigen Robotern mit Tragkraft bis 400 kg * Reduzierte Kosten: Minimierung von Reklamationen und manuellen Eingriffen senkt Betriebskosten nachhaltig
25.03.2025  |  290x  |  Produktnews  |   | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked