Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 25.03.2025
Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH
TEL: +49 451 5303-0
FAX: +49 451 5303-233
Kronsforder Landstrasse 177
D-23560   Lübeck
Deutschland
Kontakt
+49 451 5303-300
Herr Björn Voges
Global Marketing Manager Sales & Marketing
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
GREIF-VELOX ist eines der ältesten Unternehmen der Welt mit 1.000 Jahren Firmengeschichte: Im Jahr 1.100 gründeten Mönche in Klützow in Pommern die Greifenmühle und legten damit den Grundstein für viele Jahrhunderte praktischer Erfahrung in Bezug auf die effiziente Absackung, Abfüllung und Palettierung. Ernst Mahlkuch, dessen Familie die Greifenmühle seit 1734 besaß, gründete aus diesen Erfahrungen heraus 1938 die GREIF-WERKE, die seitdem innovative Absackmaschinen und Abfüllanlagen konzipieren und realisieren. Aus dieser Gründung erwuchs nach 1945 in Lübeck GREIF-VELOX mit über 150 Experten, die jeden Tag die Tradition der über 1.000 Jahre gewachsenen Innovationskultur pflegen und damit stetig neue Benchmarks in der Branche setzen. Kunden benötigen keine Standardlösungen aus dem „Regal“, sondern individuelle Konzepte und Entwicklungen. Diese Individualität steigert in der Regel nicht nur die Produktionsqualität und -quantität, sondern führt dadurch auch zu starken Wettbewerbsvorteilen, die sich schnell rentieren. GREIF-VELOX liefert auf Wunsch komplette Full-Line-Anlagen inklusive Roboter-Palettierung und Ladungssicherung aus einer Hand, um diese Vorteile für den Kunden noch zu verstärken.
Treffen Sie uns auf

Beiträge

Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht.
Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse
GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht. Die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen zählt heute zu den entscheidenden Herausforderungen industrieller Produktionsprozesse – insbesondere bei der Absackung ultraleichter Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmenten. Mit der neuen Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac stellt das Lübecker Maschinenbauunternehmen eine zukunftsweisende Lösung vor, die Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit vereint. Bis zu 70 % weniger Energieverbrauch Im Vergleich zu konventionellen Wasserringpumpen reduziert die GREIF-VELOX DryVac den Energieverbrauch um bis zu 70 % – und selbst gegenüber modernen Doppelmembranpumpen sind Einsparungen von über 50 % möglich. Mit einer Motorleistung von lediglich 6,5 kW leistet die DryVac einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten. Ein Praxisbeispiel verdeutlicht das Einsparpotenzial: Bei einer Laufzeit von 8.000 Betriebsstunden im Jahr und einem durchschnittlichen Energieverbrauch
21.08.2025  |  029x  |  Produktnews  | 
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal Mit dem neuen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt aus der Maschinenansicht via QR-Code.
Ersatzteile einfach digital bestellen im Greif-Velox Kundenportal
Mit dem neuen Ersatzteilkatalog von Greif-Velox lassen sich Komponenten schnell, sicher und bequem online bestellen – direkt aus der Maschinenansicht via QR-Code. Greif-Velox vereinfacht die Ersatzteilbestellung Die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH, Hersteller von Abfüll- und Verpackungssystemen für Feststoffe und Flüssigkeiten, hat ein neues digitales Kundenportal für die Ersatzteilbestellung eingeführt. Der elektronische Ersatzteilkatalog ermöglicht es Kunden weltweit, benötigte Komponenten schnell, sicher und benutzerfreundlich zu bestellen – ein klarer Schritt in Richtung Industrie 4.0 im Maschinenbau. Ersatzteilbestellung in nur drei Schritten Über einen QR-Code an der Maschine gelangen Nutzer direkt zur individuellen Maschinenansicht im Portal. Dort lassen sich die gewünschten Ersatzteile gezielt identifizieren, auswählen und in wenigen Klicks bestellen. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und reduziert Stillstandzeiten. Mehrwert durch digitale Services „Unsere Kunden erwarten heute nicht nur zuverlässige Maschinen, sondern auch digitale Services, die Prozesse vereinfachen“, erklärt Björn Voges,
08.07.2025  |  713x  |  Produktnews  |   | 
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt.
Vakuum-Absack-Lösung für „Battery Grade Carbon Black“ bei Birla Carbon
Saubere, sichere und skalierbare Handhabung von extrem feinem Pulverruß. Wenn Hightech-Materialien auf anspruchsvolle Verpackungstechnik treffen, ist Präzision gefragt. Genau diese Herausforderung hat Birla Carbon dem Absackspezialisten Greif-Velox gestellt. Denn der weltweit führende Anbieter von Industrieruß expandiert mit einem neu entwickelten Produkt für Lithium-Ionen-Batterien in die Elektromobilität. Die Industrieruß-Variante von Birla Carbon ist extrem feinpulvrig, elektrisch leitfähig und essenziell für moderne Batterien. Doch genau diese Eigenschaften machen das Material auch besonders schwierig in der Handhabung: geringe Dichte, starke Staubbildung, hohe Reinheitsanforderungen. Effiziente Absackung für die Batterietechnologie von morgen Die Lösung? Der Vakuumpacker VeloVac – speziell entwickelt für ultraleichte Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmente. Als Full-Line-Anlage inklusive ValvoSeal-Ultraschallverschweißung und VeloPack-Handlingsroboter bietet das Komplettpaket Birla Carbon jetzt einen vollständig automatisierten, staubfreien und hochskalierbaren Verpackungsprozess – vom Produktzufluss
02.06.2025  |  309x  |  Kurzbericht  | 
GREIF-VELOX USA-Partnerschaft mit Trans Automation Technologies Gemeinsam für smarte Verpackungslösungen: Mit Trans Automation Technologies baut GREIF-VELOX seine Präsenz auf dem US-Markt aus – und bietet Kunden in Kalifornien und darüber hinaus maßgeschneiderte Automatisierungslösungen aus einer Hand.
GREIF-VELOX USA-Partnerschaft mit Trans Automation Technologies
Gemeinsam für smarte Verpackungslösungen: Mit Trans Automation Technologies baut GREIF-VELOX seine Präsenz auf dem US-Markt aus – und bietet Kunden in Kalifornien und darüber hinaus maßgeschneiderte Automatisierungslösungen aus einer Hand. Verstärkte Präsenz auf dem US-Markt Der nordamerikanische Markt ist einer der wichtigsten Zielmärkte für GREIF-VELOX – insbesondere im Bereich der Lebensmittelverpackung. Um die Kunden in den USA noch besser zu unterstützen, wurde jetzt eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Trans Automation Technologies geschlossen. Ab sofort agiert das Unternehmen als offizieller Vertriebspartner für GREIF-VELOX im Bundesstaat Kalifornien. Durch die Partnerschaft kann GREIF-VELOX seine innovativen Verpackungs- und Abfüllanlagen gezielt für die lokalen Anforderungen im US-Markt anpassen – und gleichzeitig diee lokale Wertschöpfung deutlich steigern. Das ist nicht nur effizient, sondern auch ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf geltende Zollbestimmungen und Lieferkettenanforderungen. Automatisierung und Robotik End-of-Line-Lösungen aus einer Hand. Besonders wertvoll ist die Kooperation mit Trans Automation Technologies im Bereich End-of-Line-Automatisierung.
19.05.2025  |  609x  |  Kurzbericht  | 
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen 130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert.
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen
130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert. Produktion, Mitarbeiter und Maschinen live erleben In mehreren Gruppen erkundeten die Teilnehmer unser Werk an der Kronsforder Landstraße. Unsere Geschäftsführer Thorsten Köll und Sebastian Pohl sowie der Leiter Anwendung & Innovation, Dr. Alexander Mildner, führten persönlich durch die Produktion – begleitet von engagierten Mitarbeitern, die unsere Technologie mit Begeisterung präsentierten. In Live-Vorführungen erlebten unsere Gäste hautnah: * Abfüllanlage K-DOS * Luftpacker BVP / BVPV * Vakuumpacker VeloVac (für Ventilsäcke) * Vakuumpacker VeloVac XL (für FIBCs) – inklusive eindrucksvoller Special Effects Innovationsmesse mit starken Partnern Parallel zur Werksführung wartete in den nahegelegenen Exvoli Studios eine Innovationsmesse: Unsere Technologiepartner zeigten dort aktuelle Entwicklungen, digitale Lösungen sowie Live-Demonstrationen, darunter KUKA AMR-Robotik-Innovationen, Riedel Filtertechnik mit Lösungen zur Abluftreinigung,
16.05.2025  |  305x  |  Kurzbericht  |   | 
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis. End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung
06.05.2025  |  938x  |  Produktnews  | 
Mehr zeigen (3)
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked