Nachhaltige Vakuumtechnologie für moderne Produktionsprozesse
GREIF-VELOX präsentiert die neue Trockenläuferpumpe DryVac, die bis zu 70 % Energieeinsparung ermöglicht.
Die effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen zählt heute zu den entscheidenden Herausforderungen industrieller Produktionsprozesse – insbesondere bei der Absackung ultraleichter Pulver wie Carbon Black, Silica oder Farbpigmenten. Mit der neuen Trockenläuferpumpe GREIF-VELOX DryVac stellt das Lübecker Maschinenbauunternehmen eine zukunftsweisende Lösung vor, die Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit vereint.
Bis zu 70 % weniger Energieverbrauch
Im Vergleich zu konventionellen Wasserringpumpen reduziert die GREIF-VELOX DryVac den Energieverbrauch um bis zu 70 % – und selbst gegenüber modernen Doppelmembranpumpen sind Einsparungen von über 50 % möglich. Mit einer Motorleistung von lediglich 6,5 kW leistet die DryVac einen erheblichen Beitrag zur Senkung der Betriebskosten.
Ein Praxisbeispiel verdeutlicht das Einsparpotenzial: Bei einer Laufzeit von 8.000 Betriebsstunden im Jahr und einem durchschnittlichen Energieverbrauch von nur 2,6 kW lassen sich bei der Absackung von Silica jährlich rund 12.800 Euro Stromkosten einsparen.
Trockenlauf statt Wasserring
Ressourcenschonend und wartungsarm. Die GREIF-VELOX DryVac, entwickelt in enger Kooperation mit Busch Vacuum Solutions, basiert auf einem trockenlaufenden Klauenprinzip. Das bedeutet: Kein Wasserverbrauch, keine Schmiermittel, keine Kühlflüssigkeit – was das System nahezu verschleißfrei macht und den Wartungsaufwand deutlich reduziert. Damit trägt die DryVac nicht nur zur Ressourcenschonung bei, sondern erhöht zugleich die Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit.
Ein integriertes intelligentes Bedienpanel (HMI) ermöglicht die durchgängige Überwachung aller Prozessparameter und meldet etwaige Störungen in Echtzeit – für eine intuitive und sichere Bedienung.
Flexibel integrierbar durch kompaktes Design
Dank der kompakten, modular stapelbaren Bauweise lässt sich die DryVac besonders platzsparend in neue oder bestehende VeloVac-Anlagen integrieren. Durch die dezentrale Vakuumerzeugung wird die Komplexität im System reduziert – mit positiven Effekten auf die Investitions- und Betriebskosten.
Effizienz trifft Nachhaltigkeit
Bereit für die Industrie von user-friendly Morgen. Mit der DryVac ergänzt GREIF-VELOX sein Portfolio um eine leistungsstarke, ressourcenschonende Vakuumtechnologie, die speziell auf die Anforderungen anspruchsvoller Abfüllprozesse ausgelegt ist. Die neue Lösung ist ab sofort für alle VeloVac-Systeme verfügbar.
Weitere Informationen zu technischen Details finden Sie auf der Produktseite.