Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Kurzbericht
10.09.2025  |  89x
Diesen Beitrag teilen
YouTube Channel
Innovative Füllstand- und Druckmesstechnik live in Halle 7A, Stand 102

VEGA präsentiert auf der SPS 2025 smarte Messtechnik

Innovative Füllstand- und Druckmesstechnik live in Halle 7A, Stand 102

Nürnberg, 25.–27. November 2025. – Als führender Anbieter von Füllstand- und Druckmesstechnik für die Prozessautomation zeigt VEGA auf der SPS 2025 in Nürnberg, wie zuverlässige Messwerte mit digitalen Lösungen zusammenwachsen. In Halle 7A, Stand 102 präsentiert das Unternehmen Innovationen, die Prozesse effizienter, transparenter und zukunftssicher machen.

Highlights am Messestand

  • Zuverlässige Messtechnik trifft Digitalisierung
    VEGA-Sensoren liefern präzise Messwerte für Füllstand und Druck – die Basis für eine stabile Prozessführung. Ergänzende digitale Tools eröffnen neue Möglichkeiten für smarte Optimierungen.
  • Digitale Services: myVEGA & VEGA Tools
    Kostenlose Plattformen wie myVEGA und die App VEGA Tools unterstützen Anwender bei Bestellung, Konfiguration, Datenvisualisierung und Inbetriebnahme.
  • Der Digitale Zwilling
    Mit dem VEGA Digital Twin erhalten Kunden eine umfassende digitale Nachbildung ihrer Sensoren. Alle Daten – von Kalibrierungen über Wartungshistorie bis zu Zertifikaten – stehen jederzeit bereit und ermöglichen eine reibungslose, sichere Prozessführung.
  • IIoT-Lösungen für mehr Effizienz
    VEGA bietet maßgeschneiderte Konzepte vom autarken Radarsensor über den Messwert bis zur Cloud-Lösung. Mit gängigen Schnittstellen und APIs lassen sich die Systeme nahtlos in IIoT-Umgebungen integrieren.

„Unsere Kunden erwarten heute mehr als nur einen Sensor – sie erwarten vernetzte Lösungen, die Prozesse digital abbilden und zugleich Kosten senken“, erklärt Tom Mulvey, Vertriebsleiter Deutschland bei VEGA. „Genau das zeigen wir auf der SPS: Von der Messtechnik bis zur Cloud liefern wir alles aus einer Hand – zuverlässig, transparent und serviceorientiert.“

Persönlicher und kostenloser Service

Über die Produkte hinaus punktet VEGA mit umfassendem Service: einer kostenlosen 24/7-Hotline und persönlichem Support on-demand. Damit versteht sich das Unternehmen als langfristiger Partner für sichere und effiziente Prozesse.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

VEGA auf der Powtech/Technopharm 2025 Schüttgut sicher im Griff. VEGA Grieshaber KG auf der Powtech/Technopharm in Halle 10.0, Stand 10-304; Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter
VEGA auf der Powtech/Technopharm 2025
Schüttgut sicher im Griff. VEGA Grieshaber KG auf der Powtech/Technopharm in Halle 10.0, Stand 10-304; Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter Schüttgut sicher im Griff – unter diesem Motto präsentiert die VEGA Grieshaber KG auf der diesjährigen Powtech/Technopharm – in Halle 10.0, Stand 10-304 – modernste Sensorik für die Messung von Füllstand und Grenzstand. Im Fokus stehen Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgut- und Pulvertechnik, bei denen Zuverlässigkeit und einfache Integration entscheidend sind. VEGAPULS 6X mit Spülluftanschluss Ein Highlight auf dem Messestand ist der VEGAPULS 6X. Der 80-GHz-Radarsensor kombiniert modernste Technologie mit maximaler Flexibilität – ein Gerät für alle Anwendungen. In schmutz- oder staubintensiven Prozessen überzeugt er durch den optionalen Spülluftanschluss, der für dauerhaft saubere Antennen und störungsfreie Messergebnisse sorgt. VEGAPULS C 23 – kompakt, robust, wirtschaftlich Ebenfalls zu sehen: der VEGAPULS C 23 aus der BASIC-Serie. Der kompakte Radarsensor punktet durch einfache Handhabung, zuverlässige Messergebnisse
28.07.2025  |  298x  |  Kurzbericht  |   | 
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert.
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse
Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert. Kompakt gebaut, preislich attraktiv und technologisch überlegen, setzen sie damit einen klaren Trend in der Prozessautomatisierung. Jetzt feiert VEGA einen Meilenstein: Der 500.000ste BASIC-Radarsensor ging kürzlich an ein europäisches Unternehmen für nachhaltige Baustoffe. Dort misst ein VEGAPULS 31 präzise Füllstände in Schüttgutsilos – trotz Staub, Lärm und grobem Material. Ein klarer Beleg für das, was die Sensorserie von Anfang an auszeichnet: zuverlässige Messtechnik für typische Anwendungen – bei minimalem Installationsaufwand. Mit dem eigens entwickelten 80-GHz-Radarchip, robustem Gehäusematerial wie PVDF, vollständig vergossener Elektronik und industrietauglicher PUR-Verkabelung ist die Serie auf härteste Bedingungen ausgelegt – etwa in der Wasserwirtschaft, bei Chemikalien oder in der Schüttgutlogistik. VEGA ist derzeit der einzige Anbieter, der Radar-Füllstandsensoren mit vollständig vergossenen elektronischen Komponenten und
15.07.2025  |  791x  |  Produktnews  | 
Digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie VEGA vereinfacht digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie
Digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie
VEGA vereinfacht digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie Was tun gegen überquellende Aktenschränke und zeitraubende Dokumentensuche? Für die Prozessindustrie setzt Messtechnikhersteller VEGA auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770 und sorgt damit für einen Effizienzschub. Anwender erhalten schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktunterlagen und können die Dokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen automatisieren. Digitale Dokumente statt Papierflut „Ein Aktenordner voller Papierdokumente zu nur einer Messstelle ist leider keine Seltenheit“, beschreibt Stefan Kaspar, Produktmanager bei VEGA, die bisherige Situation. „In Summe entsteht so ein riesiger Papierberg, für den unsere Kunden viel Personal und Zeit aufbringen müssen.“ VEGA setzt darunter jetzt einen Schlusspunkt: Die Bereitstellung der Dokumente nach VDI 2770 in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung und spart wertvolle Arbeitszeit. Strukturierte
24.04.2025  |  412x  |  Kurzbericht  | 
VEGA-Sensoren gehen mit RFID-Tags sicher in die Zukunft Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags.
VEGA-Sensoren gehen mit RFID-Tags sicher in die Zukunft
Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags. Kratzer, Dellen oder abgeschliffene Stellen: Nach Jahren zuverlässiger Leistung unter allen Umweltbedingungen und Temperaturen sieht man auch einem Füllstandsensor sein Alter an. Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren und bis auf die letzte Seriennummer-Stelle zurückverfolgen lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags. RFID-Tags RFID ist nicht neu und doch ist die Radio-Frequency Identification wohl die modernste Art, mit der sich die Sensoren innerhalb industrieller Anlagen identifizieren lassen. RFID-Tags enthalten einen Mikrochip zum Speichern von Informationen. Weil sie mit ihren beschreibbaren Chips nicht nur berührungslos lesbar sind, sondern dies auch bei Wind und Wetter, schnellen Temperaturwechseln oder nach jahrelanger Sonneneinstrahlung über viele Jahre bleiben, sind sie anderen Kennzeichnungstechniken überlegen. „Gestanzte Anhänger oder auch Barcodes werden
16.09.2024  |  1486x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked