Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
01.07.2025  |  9x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Mit Abstand effizient: der Distanz-Klopfer QJ von singold

Wenn es nicht möglich ist, einen pneumatischen Klopfer direkt an einem Silo anzubringen, bietet der pneumatische Distanzklopfer der singold gerätetechnik gmbh eine Lösung.
Nicht immer kann ein pneumatischer Klopfer direkt am Silo angebracht werden – zum Beispiel wenn der Behälter sehr heiß wird oder weil er sich bewegt. In solchen Fällen ist der pneumatische Distanz-Klopfer der singold gerätetechnik gmbh die Lösung. Firmengründer Erwin Lüer entwickelte ihn nach allen Regeln der Ingenieurskunst.

So funktioniert der Distanz-Klopfer QJ

Die Grundidee ist die gleiche wie beim klassischen pneumatischen Klopfer: Spontan freiwerdende Druckluftenergie beschleunigt nach dem Loslösen den als Dauermagnet ausgebildeten Schlagkolben. Im Unterschied zum herkömmlichen Klopfer trifft beim Distanz-Klopfer der Schlagkolben auf ein bewegliches Impulsteil, das nach dem Impulssatz stark beschleunigt wird und schließlich die Energie an den abzuschlagenden Behälter abgibt. Dieser Vorgang läuft in so hoher Geschwindigkeit ab, dass das menschliche Auge ihn kaum wahrnehmen kann. Dank des zusätzlichen Impulsteils kann der Distanz-Klopfer QJ mit Abstand zum Silo montiert werden – dies bedeutet eine enorme Erweiterung der Anwendungsmöglichkeiten.
Distanz-Klopfer QJ 80
Distanz-Klopfer QJ 80
Funktionsschema Distanz-Klopfer
Funktionsschema Distanz-Klopfer

Große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten


Der Distanz-Klopfer ist immer dann das Mittel der Wahl, wenn mit einem Hammerschlag ein Abreinigungserfolg erzielt werden, aber aufgrund von Temperatur oder Bewegung des abzuschlagenden Objekts kein klassischer Klopfer direkt am Behälter montiert werden kann. Dies trifft beispielsweise auf Füll- und Entleerstationen mit wechselnden Containern, sich drehenden Trommeln und Silos mit heißen Wänden zu.
Anwendungsbeispiel eines Distanz-Klopfers
Anwendungsbeispiel eines Distanz-Klopfers

Einsatz bei hohen Temperaturen

Durch den Abstand kann der Distanz-Klopfer beispielsweise in Drehrohrofen-Trocknungsanlagen mit Oberflächentemperaturen von bis zu 300 °C und mehr eingesetzt werden. Auch für das automatische Abschlagen von unterschiedlich großen Filtertassen oder Filterkörben ist der QJ geeignet. Eine Ausführung mit Gewinde am Ende der Kolbenstange macht es sogar möglich, dass sich der Aufprallkörper und damit die Aufprallgeometrie fallspezifisch auf jede denkbare Anwendungssituation anpassen lässt. So sind zum Beispiel Vulkollanpuffer am Ende der Kolbenstange als Zubehör erhältlich. Damit ist der Distanz-Klopfer ein wertvoller Helfer in vielen verschiedenen Branchen und Anlagenarten: von der Landwirtschaft über die Pulvermetallurgie und Stahlerzeugung bis hin zur Textil-, Pharma- und Lebensmittelindustrie.

Geeignet für die Anwendung

Welche Ausführung für die individuelle Situation im Betrieb die optimale ist, hängt von vielen Parametern ab, beispielsweise Blechstärke, Material und Durchmesser des Behälters oder der Trommel sowie der Betriebstemperatur. Das Service-Team der singold gerätetechnik gmbh berät zur Auswahl des ideal geeigneten Klopfers und tüftelt gerne mit kreativen Anwendungsingenieuren völlig neue Einsatzmöglichkeiten aus.
Funktionsschema des Distanz-Klopfers an Drehrohrtrommel
Funktionsschema des Distanz-Klopfers an Drehrohrtrommel

Unkompliziert, zweckmäßig und wirksam


Der QJ klopft effektvoll – und nur bei Bedarf

Im Vergleich etwa zu Kugelkästen erbringt der Distanz-Klopfer QJ ca. das Zwanzigfache an Schlagenergie. Ein weiterer Vorteil des Distanz-Klopfers: Während sich Kugelkästen bei sich drehender Trommel nicht abschalten lassen, klopft der QJ bedarfsorientiert – also nur dann, wenn er verfahrenstechnisch gerade gebraucht wird. Dies kommt auch dem Schallschutz und damit der Mitarbeitergesundheit zugute.

Diese Distanzen kann der QJ überbrücken

Der Distanz-Klopfer ist in unterschiedlichen Baugrößen erhältlich. Die überbrückte Distanz zum abzuschlagenden Element variiert dabei zwischen 25 mm und 35 mm. Zusätzlich gibt es die Kolbenstange in einer verlängerten Ausführung, die den Abstand des Klopfers zum Behälter um weitere 200 mm erhöhen kann. Gerade bei sehr heißen Wänden ist es nötig, den Abstand des Distanz-Klopfers zum Behälter maximal hoch zu wählen. Mehr als 140 °C sollte die Temperatur in einem Klopfer nicht betragen, weil sonst die Dichtungen und andere Teile zu schnell verschleißen würden.
erhältliche Größen Distanz-Klopfer: QJ 63, QJ 80, QJ100 sowie QJ125
erhältliche Größen Distanz-Klopfer: QJ 63, QJ 80, QJ100 sowie QJ125

Einfacher Aufbau – einfache Wartung

So ausgeklügelt die Erfindung des Firmengründers Erwin Lüer auch ist, so einfach ist sie dennoch im Aufbau. Für die Anwendung in der Praxis bedeutet das: Der Distanz-Klopfer QJ ist ein wartungsarmer Helfer im Betrieb. Sollte doch einmal ein Bauteil ausgetauscht werden müssen, ist der Klopfer einfach auseinander- und schnell wieder zusammengebaut.

Firmeninformation

PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked