Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Technisches Dokument
24.07.2025  |  75x
Diesen Beitrag teilen

Exakte Füllstandmessung mit berührungslosem Radarsensor

Die technologie hinter UWT´s Nivoradar®. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen.
Staub, hohe Temperaturen oder unruhige Oberflächen – anspruchsvolle Messbedingungen sind in vielen Industrien Alltag. Die kontinuierliche Füllstandmessung mit berührungslosem Radar hat sich als eine der zuverlässigsten und vielseitigsten Methoden für eine Vielzahl unterschiedlichster Anwendungen etabliert.
Dazu zählen auch sensible Einsatzbereiche mit besonders hohen hygienischen Anforderungen. Mit der Radar-Technologie von UWT lassen sich Füllstände präzise und kontaktlos erfassen – selbst unter härtesten Bedingungen. Präzise Füllstandmessung mit Radar – Zuverlässig, kontaktlos, zukunftssicher

Zwei Haupttechnologien Radarsensoren

  1. Kontaktlose Radarmessung (freistrahlendes Radar): Bei dieser Technologie wird das Radarsignal ohne direkten Kontakt zum Medium ausgesendet und vom Material reflektiert. Die NivoRadar®-Sensoren von UWT erfassen Füllstände zuverlässig in Silos, Tanks, offenen Behältern oder auf Halden. Ein entscheidender Vorteil: Der Verzicht auf mechanisch bewegte Bauteile macht das System wartungsfrei. Das minimiert den Instandhaltungsaufwand und sorgt für eine dauerhaft hohe Anlagenverfügbarkeit – selbst unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
  2. Geführtes Radar (GWR, Guided Wave Radar, TDR): Bei dieser Methode wird das Radarsignal entlang einer Sonde oder eines Kabels geführt, das direkten Kontakt mit dem Medium hat. Die Technologie kommt in der Modellserie NivoGuide® von UWT zum Einsatz und wird häufig bei komplexen Anwendungen mit Schaum, Dampf, Feststoffen oder Trennschichten eingesetzt.

Kontaktlose Radarmessung

Funktionsweise, Präzision und Zuverlässigkeit für industrielle Anwendungen; Die berührungslose Füllstandmessung mit Radarsensoren bewährt sich in Branchen wie Chemie, Lebensmittel, Energie, Recycling, Baustoffe, Zement und Kunststoffe. Sie bietet höchste Messgenauigkeit und maximale Prozesssicherheit. Der NivoRadar® von UWT kombiniert präzise Messergebnisse mit robuster Performance – für zuverlässige Messungen selbst unter extremen Bedingungen.

Wie funktioniert die Radarmessung?

Radarsensoren nutzen elektromagnetische Wellen zur exakten Füllstandbestimmung. Ein Hochfrequenzsignal wird ausgesendet, trifft auf die Mediumoberfläche und wird als Echo reflektiert. Die Zeit zwischen Aussendung und Rückkehr des Signals bestimmt die Füllhöhe.
Dank 80 GHz-Technologie wird das Signal besonders stark gebündelt, mit einem engen Abstrahlwinkel von nur 3°.
Das ermöglicht präzise Messungen auch in engen Behältern oder bei komplexen Einbauten. Die Strahlkeule hängt direkt von der Frequenz und Antennengröße ab: Je höher die Frequenz, desto fokussierter das Signal. Antennen mit kleinem Öffnungswinkel lassen sich zudem näher an der Behälterwand installieren und minimieren Störreflexionen – etwa durch Rührwerke oder andere interne Strukturen.

NivoRadar®, unterschiedliche Modelle

  • NivoRadar® - NR 3: Hochpräziser 80 GHz-Sensor für Schüttgüter in Silos und Behältern. Selbst bei hohen Staubbelastungen oder unregelmäßigen Oberflächen liefert er zuverlässige Messwerte. Die 3° schmale Strahlkeule ermöglicht Messungen bis 120 m. Eine automatische Linsenspülung sorgt für Selbstreinigung. Konfiguration über aufsteckbares Display, UWT LevelApp oder PACTware.
  • NivoRadar® - NR 4: Kompakter FMCW-Radarsensor für Schüttgüter und Flüssigkeiten bis 30 m. Mit 4° Strahlkeule, schneller Reaktionszeit und robustem PVDF-Gehäuse (IP66/IP68) ideal für explosionsgefährdete Bereiche. Einfache Montage und Bedienung über die UWT LevelApp.
  • NivoRadar® - NR 7: Kostengünstiger 80 GHz-Sensor für Flüssigkeiten und Schüttgüter bis 15 m. 8° schmale Strahlkeule, schnelles Ansprechverhalten und robustes PVDF-Gehäuse (IP66/IP67). Ideal für kleine Behälter und ATEX-Bereiche. Drahtlose Konfiguration über die UWT LevelApp möglich.
  • NivoRadar® - NR 8: Multifunktionaler Radarsensor für Flüssigkeiten in Prozess- und Lagertanks – auch für Chemikalien und Öle. Hohe Präzision auch bei bewegten Oberflächen oder turbulenten Prozessen. Mit einer 3° schmalen Strahlkeule und Messreichweite bis 120 m liefert er exakte Ergebnisse. Verschiedene Antennenoptionen, darunter eine PTFE-gekapselte und eine Hygieneantenne, ermöglichen den Einsatz in sensiblen Bereichen. Die robuste Edelstahl-Hornantenne eignet sich für Hochtemperatur- und Hochdruckanwendungen.
Die einfache Konfiguration erfolgt über ein aufsteckbares Display, die UWT LevelApp oder PACTware.

Vorteile der kontaktlosen Füllstandmessung

  • Höchste Messgenauigkeit: Präzise Ergebnisse mit einer Genauigkeit von ±2 mm – auch unter schwierigen Bedingungen.
  • Berührungsloser Betrieb: Dank kontaktlosem Messprinzips entsteht kein Verschleiß durch mechanische Beanspruchung des Messmediums.
  • Ideal für sensible Anwendungen: Auch bei hohen Anforderungen an Hygiene und Sauberkeit problemlos einsetzbar.
  • Unempfindlichkeit gegenüber Prozessbedingungen: Staub, Dampf, Schaum oder Temperaturschwankungen haben keinen Einfluss auf die Messperformance.
  • Nahezu kein Totbereich: Exakte Erfassung auch bei gefüllten Tanks
  • Einfache Installation & Bedienung: Kompakte Bauweise ermöglicht schnelle Montage. Intuitive Inbetriebnahme über Display oder UWT LevelApp.
  • Wartungsarm & zukunftssicher: Minimierte Betriebsunterbrechungen und langfristige Prozesssicherheit durch fortschrittliche Hochfrequenz-Technologie.

Typische Anwendungen des NivoRadar®

  • Schüttgutmessung in Silos: Zuverlässige Kontrolle, auch bei Staubbelastung oder unregelmäßigen Oberflächen.
  • Flüssigkeitsmessung in Tanks und Behältern: Exakte Messwerte trotz bewegter Oberflächen oder Prozessdynamiken.
  • Explosionsgefährdete Bereiche: ATEX-zertifizierte Sensoren für maximale Sicherheit.
  • Prozessüberwachung: Berührungslose Füllstandmessung für verschiedenste Industrien – unabhängig von aggressiven Medien, hohen Temperaturen oder Drücken.
  • Hygienisch sensible Anwendungen: Ideal für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie – kontaktlos, reinigungsfreundlich und prozesssicher.

Radar-Technologie für die Zukunft

Die hochentwickelte 80 GHz-Radartechnologie des NivoRadar® bietet Unternehmen eine zukunftssichere, präzise und wartungsarme Lösung für zuverlässige Füllstandmessung. Dank kontinuierlicher Weiterentwicklung und smarter Sensorintegration bietet die Technik eine hohe Betriebssicherheit und Prozessoptimierung.

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
+LEVEL. UP TO THE MAX. Die UWT GmbH in Betzigau ist der Experte für Füllstandmesstechnik und ein zuverlässiger, global führender Lösungsanbieter für die sichere und messgenaue Erfassung von Füllständen und Grenzständen in Siloanlagen und materialverarbeitenden Prozessen in verschiedensten Branchen. Ganz gleich, ob Schüttgut, Feststoffe, Flüssigkeiten, Pasten oder Schäume – UWT gilt mit Produktlinien wie Rotonivo®, Vibranivo® oder NivoBob® als Synonym für die perfekte Messtechnik-Lösung in fast jeder Anwendung. Mit zwei Produktionsstätten in Betzigau und auf Malta sowie weiteren Standorten u.a. in den USA, Großbritannien, China, Indien, Brasilien, Spanien und Mexiko wurden mittlerweile über eine Million Applikationen ins Feld gebracht. Damit steht UWT weltweit für Füllstandmessung auf höchstem Niveau. Das Ganze basiert auf den drei starken Säulen Technology, Performance und Partnership und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit den Kunden, Lieferanten, Partnern und den ca. 200 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Grenzstand bei Schüttgut hat UWT eine strategische Position im Markt erreicht und mit dem Drehflügelmelder neue Standards gesetzt. Zudem wird eine durchgängige Digitalisierung angeboten: von modernsten eTools, die eine ein-fache und schnelle Produktauswahl, Konfiguration und Inbetriebnahme ermöglichen, über die leichte, intuitive Bedienung bis hin zur innovativen Gerätekommunikation, für den reibungslosen Betrieb. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der UWT Produkte, das robuste Design, die einfache Handhabung und die Langlebigkeit der Sensoren sorgen für geringe Ausfallzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit auch für ein hohes Maß an Sicherheit im laufenden Betrieb. Das alles made in Germany. So hat sich auch das Produkt- und Leistungsspektrum kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch Überwachungs- und Visualisierungssysteme sowie die komplette Anlagenprojektierung - ein weiterer Beweis dafür, wie konsequent die UWT GmbH auf Wachstum ausgerichtet ist. Als inhabergeführtes, deutsches, mittelständisches Unternehmen ist UWT mit einem internationalen Vertriebsnetzwerk in über 90 Ländern mit persönlichen Kontakten vor Ort bestens aufgestellt. Eine authentische und ehrliche Zusammenarbeit mit den Kunden und Partnern zeichnen UWT ebenso aus, wie die engagierten und zufriedenen Mitarbeiter:innen. Der spürbar tolle Teamspirit sorgt dafür, dass sich UWT wie eine große Familie anfühlt – und das ist es, was zählt. LEITBILD Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind bei UWT wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Dabei liegt der Fokus auf Sport, Kultur und Sozialem. Auch Umweltschutz und Verantwortung für die Zukunft werden bei UWT groß geschrieben. Die Bereitstellung von E-Ladestationen, langlebige, ressourcenschonende Produkte und der Einsatz von Ökostrom sprechen für sich.
Letztes Update: 20.03.2025

Mehr Beiträge

Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen
Radar- und Grenzstandsensoren, Präzision für die Lebensmittelbranche
Smarte Sensorik für zuverlässige Messung und visuelle Überwachung – selbst bei Staub, engen Silos und sensiblen Prozessbedingungen Zutaten wie Mehl, Salz oder Trockenhefe werden in der Lebensmittelindustrie häufig in kompakten Silos gelagert – oft direkt angebunden an Misch- oder Dosieranlagen. Staubbelastung, enge Behältergeometrien und kurze Messstrecken stellen dabei besondere Anforderungen an die Sensorik. Die Radar- und Vibrationsgrenzschalter von UWT meistern diese Herausforderungen zuverlässig und sorgen für eine stabile, automatisierte Prozessführung – auch bei leichten, feinkörnigen Materialien. Herausfordernde Bedingungen für die Messtechnik Sensoren in der Lebensmittelproduktion müssen selbst unter schwierigen Bedingungen präzise und zuverlässig arbeiten – etwa bei feinkörnigen, leichten Schüttgütern, die zur Brückenbildung neigen. Hinzu kommen kurze Messdistanzen, beengte Einbauverhältnisse und hohe Hygienestandards. Gleichzeitig soll die Integration in bestehende Anlagen möglichst einfach und ohne großen Aufwand erfolgen. Smarte Sensorlösungen von
23.07.2025  |  043x  |  Produktbeschreibung  |   | 
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder  Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder 
EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards
EHEDG-Zertifizierung: Upgrade für Rotonivo® Drehflügelmelder
Upgrade für den Rotonivo®-Drehflügelmelder EHEDG- Zertifizierung setzt neue Hygienestandards Mit dem innovativen EHEDG-Design der Drehflügelmelder Rotonivo® RN3 und RN6 setzen wir neue Maßstäbe in der Grenzstandmessung für Schüttgüter. Diese Änderung stellt eine wichtige Weiterentwicklung in der Technologie der Grenzstandmessung dar. Anwendungserweiterung in sensiblen Industrien Durch das verbesserte Design des Rotonivo®-Drehflügelmelder wird der Anwendungsbereich erweitert, was den Einsatz in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion, Pharmazie und Biotechnologie ermöglicht. Diese Anpassung trägt dazu bei, die Bedürfnisse dieser wichtigen Industrien besser zu erfüllen. Der Sensor kann je nach Anwendung als Voll-, Bedarfs- oder Leermelder in Behälter mit Schüttgut eingesetzt werden und erfüllt mit der EHEDG-Ausführung höchste Hygieneanforderungen. Designverbesserungen für erhöhte Hygiene Das Design des elektromechanischen Melders wurde umfassend überarbeitet, um den EHEDG-Richtlinien zu entsprechen. Die Kontur des Prozessanschlusses
03.07.2025  |  572x  |  Produktnews  |   | 
Sicherheit & Explosionsschutz bei der Füllstandsmessung Smarte Überwachung für maximale Prozesssicherheit – zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage
Sicherheit & Explosionsschutz bei der Füllstandsmessung
Smarte Überwachung für maximale Prozesssicherheit – zum Schutz von Mensch, Umwelt und Anlage In der Prozessindustrie zählen Sicherheit und Explosionsschutz zu den wichtigsten Anforderungen. Besonders dort, wo explosive Atmosphären entstehen – etwa durch brennbare Gase, Dämpfe oder feinen Staub – ist die Wahl der richtigen Technik entscheidend, um Mensch, Umwelt und Anlagen zuverlässig zu schützen. Die passende Füllstandsmesstechnik Füllstandssensoren und intelligente Überwachungssysteme von UWT bieten genau das Maß an Schutz, das in sensiblen Anwendungen gebraucht wird – weltweit und zertifiziert nach internationalen Standards wie ATEX / IECEx, NEC / CEC, Überfüllsicherungen oder SIL. Sicherheit & Explosionsschutz beginnt mit der richtigen Wahl der Füllstandsmesstechnik. In explosionsgefährdeten Bereichen ist die Wahl der passenden Sensorik entscheidend – denn je nach Zone gelten unterschiedliche Anforderungen an Sicherheit und Technik. Die Einteilung richtet sich danach, wie häufig eine explosionsfähige Atmosphäre aus Gas oder Staub
30.04.2025  |  651x  |  Kurzbericht  |   | 
Einzigartige Signalleuchte von UWT für maximale Sicherheit in Ex-Zonen NivoLED® – NL 9000 – Für raue Bedingungen gebaut, für vielseitige Einsätze gemacht
Einzigartige Signalleuchte von UWT für maximale Sicherheit in Ex-Zonen
NivoLED® – NL 9000 – Für raue Bedingungen gebaut, für vielseitige Einsätze gemacht In vielen Branchen hat Sicherheit und Überwachung oberste Priorität – vor allem in explosionsgefährdeten Bereichen, wo jeder Moment zählt und Fehler keine Option sind. Hier setzt die NivoLED® - NL 9000 neue Maßstäbe: Als einzige Signalleuchte ihrer Art vereint sie modernste Technologie mit kompromissloser Zuverlässigkeit. Ob bei der Visualisierung von Betriebszuständen, der präzisen Fehlerdiagnose oder der lückenlosen Prozessüberwachung – die NivoLED® bietet nicht nur eine Lösung, sondern die Antwort auf die höchsten Anforderungen. Zuverlässige Unterstützung für Grenzstandsensoren In Prozessanlagen, Silos oder Tanks müssen Füllstände präzise überwacht werden, um Leerlauf, Überfüllungen, Ausfälle oder gefährliche Situationen zu vermeiden. Die NivoLED® signalisiert zuverlässig, ob ein Grenzwert erreicht wurde. Dank ihrer 360°-Sichtbarkeit und der zweifarbigen LED-Anzeige können kritische Zustände auf einen Blick erkannt und frühzeitig
03.04.2025  |  857x  |  Produktnews  |   | 
Exakte Asphaltmischung dank präziser Dosierung Lösungen für die Baustoff- und Zementindustrie von UWT. Verlässliche Sensorik für konstante Materialzufuhr
Exakte Asphaltmischung dank präziser Dosierung
Lösungen für die Baustoff- und Zementindustrie von UWT. Verlässliche Sensorik für konstante Materialzufuhr Die Qualität von Asphalt hängt maßgeblich von der exakten Dosierung seiner Bestandteile ab. Besonders beim Wiegevorgang ist eine zuverlässige Füllstand- und Grenzstandmessung entscheidend, um eine gleichmäßige Mischung zu gewährleisten. Hier kommen robuste Sensoren zum Einsatz, die selbst unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Herausforderungen bei der Füll- und Grenzstandmessung Beim Wiege- und Mischprozess sind Sensoren hohen Temperaturen, Staub, abrasiven Stoffen und chemischen Einflüssen ausgesetzt. Zudem sind beengte Einbausituationen und schwankende Materialeigenschaften typische Herausforderungen. Eine langlebige, wartungsarme Technologie ist daher essenziell, um Ausfallzeiten zu minimieren und den Prozess stabil zu halten. Präzise Messung und Dosierung im Mischprozess Während der kapazitive Sensor RFnivo® eine robuste und anpassungsfähige Lösung für die anspruchsvolle Grenzstandmessung in der Asphaltproduktion bietet, sorgt
19.03.2025  |  594x  |  Produktnews  |   | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked