Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager
    Tagung
    Große Schadensfälle in Tank- oder Gefahrgutlägern sind zwar sehr selten, wenn sie aber auftreten, haben sie oftmals weitreichende Auswirkungen und fordern die Gefahrenabwehrkräfte bis an deren Grenzen.
 
 
Das HDT bietet dazu die Tagung ”Brandschutz im Tank- und Gefahrgutlager” am 18. Oktober 2016 mit ganz neuem Programm in Essen an.
 
Als Tagungsleiter konnte Herr Dipl.-Ing. Helmut Wekenborg von der BP Europe SE gewonnen werden! 
 
 
Die Veranstaltung richtet sich an Betreiber von Tank- und Gefahrgutlager, Leiter bzw. Verantwortliche von Werkfeuerwehren und kommunalen Feuerwehren, Verantwortliche für den betrieblichen Brandschutz, Brandschutzbeauftragte, Projektingenieure, Behördenvertreter z. B. der Bezirksregierungen, Gewerbeaufsichtsämter und Brandschutzbehörden, Brandschutzsachverständige sowie ausführende Fachfirmen, die mit der Planung, dem Bau und/oder dem Betrieb von Tank- und anderen Gefahrgutlägern sowie deren Brandschutz befasst sind.
 
 
Hierbei zielt das Seminar als Informationsveranstaltung auf die Anwendbarkeit praktischer Lösungen für den Betrieb, insbesondere auf die brandschutztechnischen Vorkehrungen an Gefahrgut- und Tanklägern. Im Seminar werden Referenten aus Feuerwehren, Behörden, Ingenieurbüros und Fachfirmen von ihren Erfahrungen berichten und Lösungen aus der Praxis aufzeigen. Es wird ausführlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch rund um den betrieblichen Brandschutz geboten.
 
 
 
Inhalt
 
 
 
•	Brand eines Toluoltanks, Einsatztaktik, -planung und –ablauf
 
•	Explosion und Stofffreisetzung in den Produktionsanlagen einer Chemiefabrik 	in Pirna
 
•	Tankbrand Dormagen
 
•	Design und Einsatz eines mobilen Großbrandbekämpfungssystems für einen 	Raffineriestandort
 
•	Ausrüstung der öffentlichen Feuerwehren zur Wasserförderung für 	Großschadensereignisse in NRW
 
•	Normen als Konkretisierung des Standes der Sicherheitstechnik beim 	Tanklagerbrandschutz
 
•	Sicherheitsabstände zur Nachbarschaft gemäß § 50 BImSchG
 
•	Blitzschutz für Schwimmdachtanks nach API 545 RP und Relevanz auf 	deutsche Vorschriften
 
•	Brandereignis / Gewässerverunreinigung Alz 2012
 
•	Fluorhaltige Schaumlöschmittel – Umweltschutz und gesetzliche 	Entwicklungen
 
•	Forschungsaktivitäten zu fluorfreien Feuerlösch-Schaummitteln „Siloxane”
 
 
 
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. im Internet unter www.hdt-essen.de Suchstichwort „Tank“ oder direkt hier:
 
http://www.hdt-essen.de/W-H050-10-476-6