Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 28.06.2022
Haus der Technik e.V. (HDT)
TEL: +49(0)2 01/18 03-1
FAX: +49(0)2 01/18 03-269
Hollestraße 1
D-45127   Essen
Deutschland
Kontakt
0201 1803-1
Informationen
Website
www.hdt.de
Mit seiner breit gefächerten Palette an Weiterbildungsthemen gibt das HDT seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Innovation durch schnellen Wissenstransfer – dazu gehören klassische Seminare und Tagungen ebenso wie die unter der Marke HDT+ gebündelten digitalen Veranstaltungen. Zertifizierte Lehrgänge runden das Angebot von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut ab.

Mit seinem Essener Stammhaus verfügt das HDT zudem über ein eigenes, seit Jahrzehnten gefragtes Kongresszentrum.

Das traditionsreiche HDT-Journal wiederum informiert zu den wichtigsten Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Dekarbonisierung, Mobilität von morgen u. v. a. m.

Aktuelle Events

Lehrgang Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest nach TRGS 519, Anl.3 (Großer Asbestschein) vermittelt die nach der TRGS vorgeschriebenen Inhalte des Seminars. Der Lehrgang ist anerkannt von der Bezirksregierung Düsseldorf, die Prüfung wird durch einen Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Prüfungsvorsitzenden im Haus der Technik vorgenommen. Der Lehrgang qualifiziert zum Sachkundigen. Für alle Unternehmen ist wichtig zu wissen: Der/die Sachkundige muss während der Ausführung von Asbestarbeiten permanent vor Ort sein.
08.05.2023 | Lehrgang | 5 Tage | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Seminar Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Im Rahmen des Seminars „Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker“ am 30.08.23 - 31.08.23 in Essen sollen den Teilnehmenden typische Aggregate, Anlagen und Konzepte aus der pneumatischen Fördertechnik vorgestellt werden. Sie sollen in der Lage sein, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, zu vergleichen und auszuwählen. Dabei werden sie auch mit den verschiedenen Herausforderungen und Besonderheiten der pneumatischen Fördertechnik vertraut gemacht, wie beispielsweise der Materialbeschaffenheit, der Gasqualität und der Rohrleitungsführung. Zu den typischen Aggregaten in der pneumatischen Fördertechnik gehören beispielsweise Drucklufterzeuger, Ventile, Filter und Abscheider. Die Anlagen können je nach Bedarf maßgeschneidert werden und umfassen oft mehrere Rohrleitungen, Ventile und Absperrklappen, um eine optimale Steuerung des Förderprozesses zu gewährleisten. Um die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, werden im Seminar auch verschiedene Konzepte und Technologien vorgestellt, wie beispielsweise die Druck- und Saugförderung, die Dilatationsförderung und die Dichtstromförderung. Dabei wird auch auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Technologien eingegangen. Insgesamt soll das Seminar den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für die pneumatische Fördertechnik vermitteln und sie dazu befähigen, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, zu vergleichen und auszuwählen.
30.08.2023 | Seminar | 2 Tage | Haus der Technik, Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Lehrgang Erwerb der Sachkunde gemäß TRGS 519 Anlage 3
Der Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für für Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten von Asbest nach TRGS 519, Anl.3 (Großer Asbestschein) vermittelt die nach der TRGS vorgeschriebenen Inhalte des Seminars. Der Lehrgang ist anerkannt von der Bezirksregierung Düsseldorf, die Prüfung wird durch einen Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf als Prüfungsvorsitzenden im Haus der Technik vorgenommen. Der Lehrgang qualifiziert zum Sachkundigen. Für alle Unternehmen ist wichtig zu wissen: Der/die Sachkundige muss während der Ausführung von Asbestarbeiten permanent vor Ort sein.
18.09.2023 | Lehrgang | 5 Tage | Essen | Eintritt: kostenpflichtig
Mehr zeigen (8)

Beiträge

HDT-Seminar „Einführung in die Pneumatische Förderung”  HDT-Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen
HDT-Seminar „Einführung in die Pneumatische Förderung”
HDT-Veranstaltung gibt einen praxisorientierten Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen Die pneumatische Fördertechnik ist ein sehr umfangreiches Fachgebiet, das sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten mittels Treibgasen in Rohrsystemen beschäftigt. Das Anwendungsfeld reicht von der Kleinstmenge, die mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion abgesaugt wird, bis hin zu stündlich mehreren hundert Tonnen in der Mineralienindustrie, wo pneumatische Fördersysteme das Material über mehrere Kilometer hinweg transportieren können. Im Rahmen des Seminars sollen den Teilnehmenden typische Aggregate, Anlagen und Konzepte aus der pneumatischen Fördertechnik vorgestellt werden. Sie sollen in der Lage sein, Anlagenkonzepte und Förderprozesse zu bewerten, zu vergleichen und auszuwählen. Dabei werden sie auch mit den verschiedenen Herausforderungen und Besonderheiten der pneumatischen Fördertechnik vertraut gemacht, wie beispielsweise der Materialbeschaffenheit, der Gasqualität und der Rohrleitungsführung.
17.03.2023  |  054x  |  Produktnews  | 
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinator und Fremdfirmenbeau
Weiterbildung für Fremdfirmenkoordinator und Fremdfirmenbeau
Durch den Einsatz von Mitarbeitern von Fremdfirmen kommt es oft zu schweren Arbeitsunfällen. Die DGUV Vorschrift 1 fordert vom Auftraggeber, Fremdfirmen in die örtlichen Gegebenheiten und Unfallgefahren einzuweisen. Das 1-tätige Seminar bietet den Teilnehmern die Möglichkeit ihren Wissensstand aufzufrischen, um ihre Aufgaben und Pflichten als Fremdfirmenkoordinatoren rechtssicher erfüllen zu können. Unteranderem werden rechtliche Grundlagen und deren Umsetzung in die Praxis sowie Schwerpunkte des Unfallgeschehens und effektive Schutzmaßnahmen dargestellt. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
17.07.2019  |  1157x  |  Kurzbericht  | 
Abbruch- und Rückbauarbeiten nach Atv din 18459 und VDI E 62 sowie Baustellen-Abfallmanagement in praxisgerechter Darstellung
Abbruch- und Rückbauarbeiten nach Atv din 18459 und VDI E 62
sowie Baustellen-Abfallmanagement in praxisgerechter Darstellung Das 1-tägige Seminar vermittelt in seinen Schwerpunkten sowohl rechtskonforme Verträge für Abbruch-, Rückbau- und Sanierungsarbeiten wie auch die Ausführung dieser Arbeiten nach den aktuellen Regeln inklusive des Bauabfallmanagements und der Bauabfallentsorgung. Die Teilnehmer erhalten dabei relevante Fach- und Sachwissen zu aktuellen Leistungen, Leistungsbeschreibungen, Ausführungen sowie zur Abrechnung nach Atv din 18459 der VOB auf Basis von Regeln der Technik. Zudem wird der Abbruch von baulichen und technischen Anlagen nach VDI 6210 ausführlich und praxisgerecht dargestellt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
17.07.2019  |  1317x  |  Kurzbericht  | 
Weiterbildung für zur Prüfung befähigte Personen von Leitern
In der 1-tägigen Weiterbildung Befähigte Person Leitern und Tritte werden die Teilnehmer auf den neuesten Stand des Unfallgeschehens und der rechtlichen Neuerungen gebracht. Zudem wird das konkrete Vorgehen bei einer Prüfung aufgefrischt sowie ein Unfall- und Schadensursachen-Modell, das die Prävention unterstützt, vorgestellt. Die Weiterbildung beginnt mit einer Einführung in die Thematik. Es werden die Kennzahlen und Unfallursachen dargestellt und Gefahren beim Umgang mit Leitern und Tritten näher erläutert. Den Teilnehmern werden die theoretischen Inhalten an Praxisbeispiele vorgestellt und eine Diskussion und Erfahrungsaustausch untereinander ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
17.07.2019  |  1039x  |  Kurzbericht
Erwerb der Sachkunde für die Prüfung von Hubarbeitsbühnen
mit Praxisteil an einer Hubarbeitsbühne - inklusive Erlangung eines Fahrausweises Durch falsch aufgestellte oder schadhafte Hubarbeits- und Hebebühnen kommt es immer noch zu zahlreichen Unfällen in den Betrieben. Dieses 2 tägige Seminar vermittelt den Teilnehmern die theoretischen Kenntnisse, um befähigte Person für Hubarbeitsbühnen zu werden. Der Seminarinhalt bezieht sich auf die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2,6) und das Arbeitsschutzgesetz (ArbschG § 7). Die Veranstaltung umfasst die Theorie und einen umfassenden Praxisteil an einer Hubarbeitsbühne vor Ort. Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs ein Zertifikat/Befähigungsnachweis zum Nachweis des Sachkundeerwerbs. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.
17.07.2019  |  1165x  |  Kurzbericht
Erfahrungsaustausch Kransachkundige
Auffrischungskurs und Austausch Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z. B. aus einem Lastabsturz, Umsturz des Kranes oder Versagen der Krankonstruktion für Leben und Gesundheit von Personen sowie für Sachen und Umwelt ergeben können. Betroffen von derartigen Gefährdungen wären nicht nur die unmittelbar mit dem Kran Beschäftigten, z. B. Kranführer und Anschläger, sondern auch Personen, die im Arbeitsbereich von Kranen beschäftigt sind oder sich dort aufhalten. Dieser Auffrischungskurs dient der Vermittlung wichtiger und aktueller Informationen zur Prüfung von Kranen, deren Kenntnis Voraussetzung für eine verantwortungsvolle Tätigkeit von Befähigten Personen (Sachkundigen) für die Prüfung von Kranen und Hebezeugen ist. Die Teilnehmern haben die Möglichkeit, eigene Problemfälle aus der Praxis vorzustellen.
11.07.2019  |  1040x  |  Kurzbericht
Mehr zeigen (10)
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked