Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten in Travemünde
Was haben Brandschutz und Sommer miteinander zu tun? Manche denken vielleicht an die steigende Waldbrandgefahr in Folge geringer Niederschläge. Ein nicht zu unterschätzendes Thema, das wahrscheinlich eher an Bedeutung gewinnen wird.
Für das HDT (Haus der Technik) gibt es aber noch einen anderen Bezug. Mit seinem Lehrgang „Ausbildung zum Bandschutzbeauftragten“ trägt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut auch während der warmen Jahreszeit aktiv zur Verbesserung der Sicherheit in Unternehmen bei. Dass diese Ausbildung zusätzlich im Rahmen der erfolgreichen HDT-Sommerakademie angeboten wird, ist nach Ansicht von HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann ein Glücksfall.
Erwerb neuer Fähigkeiten
„Während man mancherorts über eine Vier-Tage-Woche diskutiert, erleben sehr viele Menschen eine immer weiter zunehmende Verdichtung der Arbeit aufgrund von wachsendem Veränderungsdruck sowie nicht zuletzt wegen des Fachkräftemangels. Freiräume für den Erwerb neuer Fähigkeiten und Qualifikationen sind da absolute Mangelware“, weiß Kai Brommann. „Mit unserer beliebten Sommerakademie machen wir aus dieser Not eine Tugend.“
Teilnehmende der nach vfdb-Richtlinie 12-09-01, DGUV Information 205-003 sowie VdS 3111 durchgeführten Ausbildung erwerben beispielsweise vom 30. Juni bis 09. Juli 2025 in der wunderschönen und entspannten Ostseebad-Atmosphäre Travemündes direkt anwendbares Praxiswissen und erhalten gleichzeitig neue Impulse für ihre wichtige Arbeit sowie die Chance zur Vernetzung.
Ausbildungsangebot für Brandschutzbeauftragte
Seit Jahrzehnten schon bietet das HDT als verlässlicher Partner sein tausendfach bewährtes Ausbildungsangebot für Brandschutzbeauftragte an. Es ist allgemein anerkannt und bereitet praxisbezogen auf die Tätigkeit als zertifizierter Brandschutzbeauftragter vor. Das Ausbildungsprogramm gliedert sich in die Schwerpunkte Brandschutz-Grundlagen und Systematik, rechtliche Grundlagen, baulicher und anlagentechnischer Brandschutz, organisatorischer Brandschutz und Brandschutzmanagement sowie Brand- und Löschlehre inklusive Grundlagen für Brände und Explosionen.
Besonders beachtenswert ist überdies die bundesweit an zahlreichen Orten angebotene Weiterbildung von Brandschutzbeauftragten, die empfohlen wird, um das eigene Fachwissen regelmäßig aufzufrischen. Darüber hinaus befähigt die Ausbildung zum Brandschutz-Manager Teilnehmende unter anderem dazu, brandschutztechnische Gefährdungsbeurteilungen zu erstellen und Brandschutzkonzepte umzusetzen.
Genaue Programmdetails und die Anmeldung finden Interessierte auf der HDT-Website.