Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktbeschreibung
08.03.2023  |  135x
Teile diesen Bericht
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Präzise Trennschichtmessung unterschiedlicher Feststoffe in Liquids

Projektierungsoptionen für die Trennschichterkennung mit dem elektromechanischen Lot NivoBob® zur kontinuierlichen Messung oder mit der Schwinggabel Vibranivo® zur Grenzstanderfassung der UWT GmbH.
Es gibt verschiedene Industrien, in denen Schlammpegel oder feste Stoffe in Flüssigkeiten erfasst werden müssen. So z.B. in Sedimentbehältern oder -becken, Filtern oder Schrägklärern in der Metallindustrie, Chemieanlagen, Kalk- oder Kieswerken und der Abwasserbranche. Dabei kommt es auf die Messgenauigkeit und auch Haltbarkeit der Sensorik an. Oft setzen Verschmutzung, Chemikalien und Gase den Sensoren zu und erfordern eine besondere Beständigkeit. Die NivoBob® Serien NB 3300/3400 erfüllen die Anforderungen vieler Trennschichtmessungen und sind durch das einfache Messprinzip sehr zuverlässig. Zur Füllstandauswertung steht ein Analogsignal 4-20mA zur Verfügung und eine Modbus RTU/Profibus DP Schnittstelle.

Um Grenzstände von Schlämmen und Feststoffen in Flüssigkeiten zu messen, können Schwinggabeln der Vibranivo® Serien VN 1000 bzw. VN 5000 eingesetzt werden. Die medienberührenden Teile sind aus beständigem Edelstahl. Mit den Versionen VN 1030 und VN 5030 lassen sich sogar Tiefen von ca. 4 m bei einer Einbaulage von oben in ein Silo oder ein Becken verwirklichen. Die für die jeweilige Feststofferkennung benötigte hohe Sensibilität kann an der Elektronik einfach eingestellt werden.

Robustes Design des elektromechanischen Lotsystems für sichere Messergebnisse
Die multifunktionalen Technologien NivoBob® NB 3300 in Seilausführung und NB 3400 als Bandausführung sind speziell für Trennschichtmessungen modifizierte Lotsysteme der UWT GmbH. Sie werden u.a. zur kontinuierlichen Messung von Salz- oder Schlammpegel in Becken für verschmutztes Wasser oder Absetzsilos verwendet. Materialbeständigkeit der Geräte ist hierbei von entscheidender Bedeutung, um den korrosiven Prozessbedingungen standzuhalten und zuverlässige Messergebnisse zu erzielen. Alle verbauten Geräteteile sind daher zusätzlich beschichtet und aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt. Das Gehäuse und der Prozessanschluss, die aus Aluminium IP 66 bestehen, sind selbst vor chemisch aggressiven und korrodierenden Medien gefeit. Durch die erhöhte Korrosionsbeständigkeit sowie Schmutzunempfindlichkeit messen die NivoBob® Ausführungen auch unter herausfordernden Prozessbedingungen, wie dem Einsatz in Klärschlamm oder Salzwasser sehr präzise.

Dementsprechend konnte kürzlich die Installation des Lots innerhalb einer Kläranlage in Europa reibungslos erfolgen. Der Anlagenbetreiber hatte die Anforderung in einem Geschiebeschacht die Höhe des abgesetzten Schlamms zu messen. Die zusätzliche Herausforderung dabei ist, die Trennschicht in fließendem, stark verschmutztem Wasser zuverlässig zu bestimmen.

Eine extra PA Ummantelung des Edelstahlseils ermöglicht dabei ebenso eine Installation in sehr ätzenden Materialien. Zur Vermeidung von Schlupf sind die Seil- bzw. Bandrolle mit einer speziellen Gummibeschichtung versehen. Durch die individuelle Feinjustierung des Fühlgewichts in der Seilausführung, wobei dieses exakt auf die Schlammschicht eingestellt wird, kann beim NB 3300 eine hohe Präzision der Messungen erreicht werden. Integrierte Metallscheiben im PVC Fühlgewicht ermöglichen zudem eine individuelle Einstellung der Sensibilität und erlauben sogar eine Trennschichtmessung in sehr leichten Schlämmen.

Die Lote bieten außer einem 0/4-20mA-Signal auch eine Kommunikation per Modbus oder Profibus DP. Dabei liefert die passende Visualisierungssoftware NivoTec® Optionen zur intelligenten Füllstandüberwachung und beispielsweise höhen- und volumenbezogene Werte zur Ansteuerung der Schlammpumpe. Nach der Montage und einfachen Programmierung sind die Lotsysteme sofort betriebsbereit und völlig wartungsfrei, ganz nach dem Prinzip „install and forget“.

*Projektierungsmöglichkeiten zur Trennschichterfassung mit Schwinggabeln
Die Gabel misst aufgrund ihrer hohen Sensibilität ab 5g/l bevorzugt leichte Medien, wie Holzstaub, Styropor, Kunststoffpulver, Mehl, Milchpulver, Salz, Kalk oder Kieselsäure sowie pastöse Materialien. So findet sich in Anlagenprozessen unterschiedlicher Branchen ein breites Einsatzspektrum. Innerhalb der Schwinggabelfamilie gibt es fünf Serien, die jeweils auf kundenspezifische Applikationsanforderungen ausgerichtet werden können:

Die Modelle des Vibranivo® VN 1000 sind unter anderem prädestiniert zur Trennschichtmessung, wie Sandsedimente in Meerwasser oder Schlamm in Flüssigkeit. Selbst ausgefallene Installationen, wie die zur Messung von Schlammpegel in einem Schrägklärer können mit der UWT Gabel flexibel konfiguriert werden. Hier kam das verschmutzte Wasser aus einer Eisengießerei. Die Schlammpegelmessung sollte eine Pumpe ansteuern, welche den Schlamm an eine Presse weiterpumpt. Durch die speziell entwickelte Elektronik dieser Serie mit einer einstellbaren Sensibilität konnte die Sonde auf den gewünschten Schaltpunkt eingestellt werden, was den Einsatz in dieser Anwendung erst ermöglichte.

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
UWT - Ihr Partner für einfache und zuverlässige Füllstandsmessung in Schüttgütern und Flüssigkeiten. Vertrauen Sie auf über 40 Jahre Erfahrung im Bereich der Füllstandmesstechnik/Füllstandmessung und über 1 Mio. weltweit gelöste Anwendungen. Aktuell hat UWT Niederlassungen in USA, China, Russland, Brasilien, Indien, Groß Britannien und Mexico, sowie einer zusätzlichen Produktionsstätte in Malta. Wir sind Ihr kompetenter Partner für Messlösungen unterschiedlichster Branchenanwendungen und entwickeln individuell auf Kundenapplikationen zugeschnittene Konzepte. Weltweit schätzen Kunden unsere Flexibilität sowie die dauerhaft hohe Qualität unserer Sensoren zur Füllstandmessung. Unter dem UWT Claim ”Solutions” entwirft das Team der Allgäuer Experten mit großer Leidenschaft immer wieder neue Lösungen für Füllstandsmesstechnik, die sich durch Langlebigkeit und eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen - ganz nach dem Prinzip ”Install and forget”. UWT bietet eine Vielfalt an Sensoren für die Grenzstanderfassung und kontinuierliche Füllstandsmessung sowie innovative Komplettsysteme zur Füllstandüberwachung und Visualisierung. Von der Konzeption über die Produktion bis zur endgültigen Montage und umfassenden After Sales Service liefern wir sämtliche Leistungen für Anlagen aus einer Hand. Fokus wird dabei auf höchste Qualität, technisches Know-how sowie eine gute Zusammenarbeit mit Kunden, Mitarbeitern und Partnern gelegt. Was geschäftsführendem Gesellschafter Uwe Niekrawietz und den Geschäftsführern Andreas Haug und Markus Schalk besonders am Herzen liegt, ist die Mitarbeiterzufriedenheit der mittlerweile rund 165 Mitarbeiter weltweit. Unser Portfolio beinhaltet Sensoren für Flüssigkeiten: * Capanivo® 7000/8000 - Kapazitive Grenzschalter * RFnivo® 8000 - Kapazitive Sensoren * NivoCapa® 8000 - Kapazitive Sensoren * NivoGuide® 8000 - TDR geführtes Radar * NivoRadar® 7000 - berührungsloses Radar Sensoren für Schüttgüter: * Rotonivo® - Drehflügelmelder * Vibranivo® - Schwinggabel * Mononivo® - Schwingstab * Capanivo® 4000 - Kapazitive Grenzschalter * RFnivo® 3000 - Kapazitive Sensoren * NivoBob® 3000/4000 - Elektromechanisches Lotsystem * NivoRadar® 3000/4000 - Berührungsloser Radar Sensor * NivoGuide® 3000 - geführtes Radar (TDR) NivoTec® - Visualisierungssysteme
Letztes Update: 08.03.2023

Zugeordnete Messe

Mehr Berichte

Kapazitiver Leerlaufschutz in Schwefelsäure Kapazitive Grenzstandmelder können in allen Tanktypen und -formen verwendet werden, unabhängig davon, ob die Behälter metallisch oder nichtmetallisch sind.
Kapazitiver Leerlaufschutz in Schwefelsäure
Kapazitive Grenzstandmelder können in allen Tanktypen und -formen verwendet werden, unabhängig davon, ob die Behälter metallisch oder nichtmetallisch sind. - PPS-Sonde mit ½ Zoll Prozessanschluss - Chemische Beständigkeit & kompakte Bauform Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit, ihrer Kompaktheit und der Vielfalt der Ausleger eignen sie sich für die unterschiedlichsten industriellen Prozessanforderungen. Ein renommierter Hersteller von Aluminiumsulfat in Peru war auf der Suche nach einer kompakten kapazitiven Füllstandsmessung für seine Rohstofftanks mit 98%-iger Schwefelsäure. Bedingt durch die starke Korrosion durch das ätzende Material entschied man sich für die Implementierung des robusten Kapazitätsindikators Capanivo® CN 7 der UWT GmbH. Schwefelsäure wird auf verschiedene Weisen aus Schwefel gewonnen und ist eine der gefährlichsten bekannten Säuren weltweit. Die farb- und geruchlose Chemikalie ist zähflüssig, wasserlöslich, hygroskopisch und schwer ätzend. Aufgrund ihrer Eigenschaften kommt Schwefelsäure in einer Vielzahl von Industriezweigen zum Einsatz und zählt zu den global meistproduzierten
19.12.2022  |  306x  |  Produktnews  |   | 
Die UWT GmbH expandiert in der Schweiz Durch dieses Projekt soll die Präsenz der UWT Geräte in der Schweiz signifikant erhöht werden. Wir suchen Distributionspartner.
Die UWT GmbH expandiert in der Schweiz
Durch dieses Projekt soll die Präsenz der UWT Geräte in der Schweiz signifikant erhöht werden. Wir suchen Distributionspartner. Für den Ausbau und die systematische Bearbeitung des Marktes in der Schweiz werden einerseits Distributionspartner und andererseits Anlagenbauer und große Endkunden gesucht. * Geschäftspartnervermittlung Durch dieses Projekt soll die Präsenz der UWT Geräte in der Schweiz signifikant erhöht werden und eine langfristige Partnerschaft mit einem Schweizer Unternehmen entstehen. Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Der EFRE zielt darauf ab, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken.
22.11.2022  |  262x  |  Kurzbericht  |   | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked