Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktbeschreibung
01.09.2025  |  161x
Diesen Beitrag teilen

Thors Hammer unter den pneumatischen Klopfern

Die großen Vorteile von pneumatischen Klopfern: besonders leistungsstark, effizient und vergleichsweise leicht
Schlagfrequenz-Klopfer, Intervall-Klopfer, Rüttler, Vibratoren: Sie alle werden eingesetzt, um Schüttgüter besser fließen zu lassen. Bedarfsgerecht klopfen – das geht am besten mit einem pneumatischen Klopfer. Und kein anderer Klopfer kann bei gleicher Baugröße eine derart hohe Schlagwirkung erzeugen wie der pneumatische singold-Klopfer.

Was sind die großen Vorteile von pneumatischen Klopfern?

Sind Sie schon einmal durch Ihren Betrieb gegangen und haben dabei Schlagspuren an Zyklonen, Behältern oder Silos gesehen? In all den Fällen, in denen der Materialfluss mit einem Hammerschlag wieder in Gang gesetzt wurde, hätte ein pneumatischer Klopfer effizienter und materialschonender eingesetzt werden können. Im Unterschied zu Rüttlern, Vibratoren und auch Intervallklopfern kann ein pneumatischer Magnetsystemklopfer auf Bedarf klopfen – immer dann, wenn er gerade gebraucht wird.

Dies bringt folgende Vorzüge mit sich:

  • Bei manchen Produkten verdichtet stetiges Schlagen den Materialfluss eher als ihn zu begünstigen. Ein einzelner, gezielter Schlag ist hier deutlich effektiver als ein Rüttler.
  • Bedarfsgerechtes Klopfen ist ein Beitrag zum Lärmschutz im Betrieb.
  • Der Stoß vom singold-Klopfer erzeugt nur eine Schwingung mit großer Amplitude und durchläuft keine Eigenresonanz. Im Gegensatz zu Rüttlern werden dadurch Behälter und Klopfer bestmöglich geschont.
  • Der Druckluftverbraucht sinkt.
  • Es gibt keine Unwucht wie etwa bei Vibratoren.
  • Durch den Klopfer wird ein Stoß erzeugt, der die Behälterwand in eine abklingende Schwingung versetzt. Die Anzahl der Schwingungen ist geringer als beim Einsatz von Rüttlern und Vibratoren und damit ist die Gefahr von Schwingungsrissen ebenfalls geringer.
  • Der pneumatische singold-Klopfer ist verschleißarm, robust und leicht selbst zu warten.
  • Ein pneumatischer singold-Klopfer verbraucht wesentlich weniger Energie als ein Intervallklopfer.
  • Wiegesysteme für Dosiervorgänge werden mit einem pneumatischen Klopfer weniger belastet als mit einem Rüttler. Dies verringert das Risiko verschleißbedingter Beschädigungen.

Was macht den pneumatischen singold-Klopfer so besonders?

In keiner Leistungsklasse gibt es einen effizienteren oder leistungsstärkeren pneumatischen Klopfer als den pneumatischen singold-Klopfer. Dank seiner raffinierten Konstruktion entwickelt der pneumatische Magnetsystemklopfer von singold die größtmögliche Schlagwirkung bei geringstmöglichem Eigengewicht.
Dafür befindet sich im Inneren des Klopfers ein Magnet. Wenn die Druckkraft der zugeführten Druckluft die Haftkraft des Magneten überwindet, löst der Klopfer aus, wird von der gespeicherten Druckluft sehr stark beschleunigt und schlägt mit großer Kraft auf den Schlagbolzen, der den Schlag auf die Behälterwand überträgt. Damit der Druckraum des pneumatischen Magnetsystemklopfers entlüftet werden kann, wird er mit einem 3/2-Wege-Ventil betrieben. Eine Feder drückt den Schlagkolben in die Ausgangsstellung zurück – der Klopfer ist bereit für den nächsten Einsatz.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Mit Abstand effizient: der Distanz-Klopfer QJ von singold Wenn es nicht möglich ist, einen pneumatischen Klopfer direkt an einem Silo anzubringen, bietet der pneumatische Distanzklopfer der singold gerätetechnik gmbh eine Lösung.
Mit Abstand effizient: der Distanz-Klopfer QJ von singold
Wenn es nicht möglich ist, einen pneumatischen Klopfer direkt an einem Silo anzubringen, bietet der pneumatische Distanzklopfer der singold gerätetechnik gmbh eine Lösung. Nicht immer kann ein pneumatischer Klopfer direkt am Silo angebracht werden – zum Beispiel wenn der Behälter sehr heiß wird oder weil er sich bewegt. In solchen Fällen ist der pneumatische Distanz-Klopfer der singold gerätetechnik gmbh die Lösung. Firmengründer Erwin Lüer entwickelte ihn nach allen Regeln der Ingenieurskunst. So funktioniert der Distanz-Klopfer QJ Die Grundidee ist die gleiche wie beim klassischen pneumatischen Klopfer: Spontan freiwerdende Druckluftenergie beschleunigt nach dem Loslösen den als Dauermagnet ausgebildeten Schlagkolben. Im Unterschied zum herkömmlichen Klopfer trifft beim Distanz-Klopfer der Schlagkolben auf ein bewegliches Impulsteil, das nach dem Impulssatz stark beschleunigt wird und schließlich die Energie an den abzuschlagenden Behälter abgibt. Dieser Vorgang läuft in so hoher Geschwindigkeit ab, dass das menschliche Auge ihn kaum wahrnehmen kann. Dank des zusätzlichen Impulsteils kann der Distanz-Klopfer QJ mit
01.07.2025  |  683x  |  Produktnews  |   | 
Schallschutz bei pneumatischen Klopfern ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit von Mitarbeitern
Schallschutz bei pneumatischen Klopfern
ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit von Mitarbeitern Lärm am Arbeitsplatz kann nicht nur gesundheitliche Folgen wie Innenohrschädigungen, Kopfschmerzen, Schwindel sowie Konzentrations- und Schlafstörungen nach sich ziehen. Er beeinträchtigt auch die Produktivität. Um die Geräuschbelastung im Betrieb so gering wie möglich zu halten, bietet die singold gerätetechnik verschiedene Möglichkeiten an – traditionsgemäß bis ins letzte Detail durchdacht. Der pneumatische Klopfer von singold klopft nur bei Bedarf – das ist per se schon ein Beitrag zum Schallschutz. Mit speziellem Zubehör und einer Sonderanfertigung des pneumatischen Klopfers können die Schallemissionen weiter reduziert werden. Schall- und Schutzhaube Die Schallschutzhaube wird über den pneumatischen Klopfer und – sofern vorhanden – das Magnetsteuerventil gestülpt und an den Klopfer angeschraubt. Sie ist mit einer Gummidurchführung für den Druckluftschlauch und einem Schalldämpfer für die Spülluft ausgestattet. Zur Silowand hin vermindert
01.04.2025  |  1057x  |  Produktnews  | 
Pneumatische Klopfer von singold: Immer im richtigen Takt Der Pneumatische Klopfer wird bei Schüttgütern mit Materialflussstörungen wie Brücken-, Schacht- und Restebildung angewendet.
Pneumatische Klopfer von singold: Immer im richtigen Takt
Der Pneumatische Klopfer wird bei Schüttgütern mit Materialflussstörungen wie Brücken-, Schacht- und Restebildung angewendet. Erwin Lüer, Gründer der Firma singold gerätetechnik gmbh, erfand und entwickelte den weltweit ersten pneumatischen Klopfer seiner Art. Auch heute noch – 50 Jahre später – sind die pneumatischen Klopfer der Firma singold gerätetechnik gmbh die leistungsfähigsten am Markt. Pneumatische Klopfer lösen Störungen im Materialfluss, indem sie den Siloauslauf in Schwingung versetzen. Der pneumatische Klopfer kann immer dann seine Wirkung entfalten, wenn ein Handhammer das Produkt wieder in Fluss bringen könnte. Dabei geht der pneumatische Klopfer sehr viel schonender mit der Silowand um und vermeidet Verbeulungen, die zu weiteren Problemen beim Materialfluss führen würden. Funktionsweise des pneumatischen Klopfers Der pneumatische Klopfer erzielt seine hohe Schlagkraft durch spontan freiwerdende gespeicherte Druckluftenergie. In Ruhelage haftet der als Dauermagnet ausgebildete Schlagkolben an der Ankerplatte. Wenn die zugeführte Druckluft die Magnetkraft
03.02.2025  |  767x  |  Produktbeschreibung  |   | 
singold gerätetechnik stellt innovativen Online-Konfigurator vor Finden Sie einfach, schnell und effizient den richtigen Klopfer. Das Online-Tool führt den Kunden Schritt für Schritt durch alle relevanten Abfrageparameter.
singold gerätetechnik stellt innovativen Online-Konfigurator vor
Finden Sie einfach, schnell und effizient den richtigen Klopfer. Das Online-Tool führt den Kunden Schritt für Schritt durch alle relevanten Abfrageparameter. Immer den Kunden im Fokus: Bei singold gerätetechnik ist es jetzt noch einfacher, den passenden pneumatischen Klopfer für jede Anwendung zu finden und anzufragen. Hierfür wurde ein innovativer Online-Konfigurator entwickelt. Schritt für Schritt leitet das Tool den Kunden durch alle relevanten Abfrageparameter. Einfach, schnell und effizient zum passenden Klopfer Bei welcher Blechdicke brauche ich welchen und wie viele Klopfer? Was ist der richtige Klopfer für hohe Umgebungstemperaturen? Und welche Ausführung ist für Anwendungen in Pharmazie und Lebensmittelindustrie geeignet? Im singold Online-Konfigurator erhält der Kunde mit wenigen Klicks die für ihn passende Vorauswahl angezeigt. Komplizierte Tabellen zum aufwändigen Heraussuchen der optimalen Lösung gehören hiermit der Vergangenheit an. Und wer ohnehin schon weiß, welches Modell er braucht, kann mit dem Konfigurator blitzschnell eine Anfrage senden. Die wichtigsten Parameter mit wenigen Klicks Welche
04.11.2024  |  1195x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked