Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
26.06.2023  |  526x
Diesen Beitrag teilen
Das smarte FGSDS benötigt nur je einen Melder zur Überwachung des gesamten Lagervolumens

Rechtzeitig handeln, bevor ein Akku durchgeht

T&B stellt ein smartes System zur Früherkennung von Brandgefahren durch Lithium-Ionen-Akkus in Kleinlagern vor. Damit können Betreiber frühzeitig Maßnahmen zur Sicherheit und Schadensbegrenzung starten.
Zunehmend ist das Handling und Lagern von Lithium-Ionen-Batterien bzw. Akkumulatoren ein Thema für Recyclingunternehmen und für Hersteller, die zur Rücknahme von Akkus verpflichtet sind. Aus vorgeschädigten Akkus können Gase und Aerosole austreten – Anzeichen für einen bevorstehenden Thermal Runaway der Akkus.

Mehr als ein herkömmlicher CO-Melder

Das Fire Gas and Smoke Detection System (kurz FGSDS) erkennt sowohl Rauch als auch unterschiedlichste Brandgase lange vor dem Thermal Runaway. Das System basiert auf einem speziellen Gasdetektor, der unterschiedliche Brandgase frühzeitig erkennt. In Verbindung mit der Rauchdetektion leistet das FGSDS umfassende Früherkennung. Frei einstellbare Schwellwerte ermöglichen das Anpassen an individuelle Sicherheitsvorgaben des Betreibers.

Dank der smarten Kombination aus Detektoren und Luftansaugung ist nur je ein Melder zur Überwachung des gesamten Innenraums eines kleinen Lagers nötig. Das vereinfacht zudem Installation und Nutzung: Das System kann außerhalb des Lagers aufgestellt werden, benötigt keinen Raum im Innern und ist leicht zugänglich.

Firmeninformation

Zugeordnete Fachbeiträge

VdS zertifiziertes Brandschutzkonzept für Bandtrockner T&B erstellt in Zusammenarbeit mit VdS erstmals ein zertifiziertes Schutzkonzept
VdS zertifiziertes Brandschutzkonzept für Bandtrockner
T&B erstellt in Zusammenarbeit mit VdS erstmals ein zertifiziertes Schutzkonzept Die Trocknung von Materialien ist vielfach Voraussetzung für deren weitere Verarbeitung. Durch den Trocknungsvorgang, d.h. durch den thermischen Entzug von Wasser und anderen Flüssigkeiten, werden Trocknungsgüter erst haltbar, mischbar, mahlbar oder auf andere Weise verwertbar für weitere Prozessschritte. Trocknungsprozesse sind bereits seit vielen Jahrzehnten industrieller Standard. Der erste Bandtrockner in Europa ist z.B. im Jahre 1907 in Betrieb genommen worden. Heutzutage kommen Bandtrockner in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz. Beispiele hier sind u. a. Holz, Pharmazeutika, Lebensmittel, Kunststoffe, Abwasserschlämme und viele andere organische Stoffe. All diese Stoffe haben eines gemeinsam: Sie sind brennbar und bringen in Kombination mit Bandtrocknern eine hohe Brandlast mit sich. Die Bedeutung von Bandtrocknern in der industriellen Anwendung ist in den letzten Jahren enorm gestiegen. Prinzipiell bieten Bandtrockner der Standardbaureihe
19.08.2021  |  1382x  |  Produktnews  | 
VdS-Richtlinie für Funkenlöschanlagen überarbeitet Beschreibung der Entstehung und des Inhalts der neuen VdS-Richtlinie für Funkenlöschanlagen.
VdS-Richtlinie für Funkenlöschanlagen überarbeitet
Beschreibung der Entstehung und des Inhalts der neuen VdS-Richtlinie für Funkenlöschanlagen. Die VdS-Funkenlöschrichtlinie 2106 wurde zuletzt im Jahr 2003 überarbeitet, ihre Grundlagen stammen sogar aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da sich sowohl die Anforderungen an den anlagentechnischen Brandschutz als auch die verfahrenstechnischen Abläufe in den einzelnen Industriebranchen weiterentwickelt haben, war eine Überarbeitung der Richtlinie sowohl aus Sicht der Versicherer als auch aus Sicht der Errichter zwingend erforderlich. Die bisherige Richtlinie war außerdem stark auf die holzverarbeitende Industrie, in der sie ihren Ursprung hatte, und die Lebensmittelindustrie zugeschnitten. Da heute Funkenlöschanlagen in allen Branchen von der Auto- über die Metall- bis zur Zellstoffindustrie zum Einsatz kommen, waren zusätzlich neue Schutzkonzepte notwendig. Zur Überarbeitung der VdS-Richtlinie 2106 wurde daher Ende 2011 eine Arbeitsgruppe bestehend aus VdS, Vertretern der Versicherungswirtschaft sowie allen VdS-anerkannten Errichtern gebildet. Ziel
16.03.2015  |  837x  |  Produktnews  | 
Neue Richtlinien für Funkenlöschanlagen Beschreibung der entstehung und des inhalts der neuen vds-richtlinie fÜr funkenlÖschanlagen.
Neue Richtlinien für Funkenlöschanlagen
Beschreibung der entstehung und des inhalts der neuen vds-richtlinie fÜr funkenlÖschanlagen. Die Grundlagen der VdS-Funkenlöschrichtlinie 2106 stammen aus den 90er Jahren und da sich sowohl die Anforderungen der Versicherer an den anlagentechnischen Brandschutz, als auch die verfahrenstechnischen Abläufe in der holzverarbeitenden Industrie weiterentwickelt haben, war eine Überarbeitung der Richtlinie zwingend erforderlich. Eine Arbeitsgruppe mit Fachleuten begann Anfang 2012, diese Richtlinie entsprechend dem aktuellen Stand der Technik zu überarbeiten und sie so zu gestalten, dass sie im Aufbau anderen VdS-Richtlinien entspricht. Die Aufgaben der Arbeitsgruppe waren: * Definition des anerkannten Funkenlöschanlagen-Errichters auf Basis eines anerkannten Systems, * Erstellung neuer Schutzkonzepte für Pellet- und Recyclinganlagen, * Erstellung von Kontrollprogrammen zur Erhaltung der Betriebsbereitschaft, * Verbesserung der Aussagekraft des Installationsattestes und der Dokumentation, * Definition der Anforderungen an die Maschinenabschaltung.
16.03.2015  |  794x  |  Produktnews  | 

Mehr Beiträge

PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked