Explosionsschutz für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) von REMBE
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) verändern unsere Energielandschaft - und REMBE setzt neue Maßstäbe beim Schutz dieser Systeme. Kein BESS ist wie das andere, und jedes erfordert eine eigene, maßgeschneiderte Herangehensweise beim Schutz.
Mit über 50 Jahren Erfahrung im Explosionsschutz sind wir führend in der Entwicklung von Schutzlösungen, die Sicherheitsanforderungen und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringen. Der integrierte Ansatz von REMBE nutzt mehrere Sicherheitsebenen und kombiniert Vorteile einer Früherkennung und die Reduzierung der Konzentration von Batteriegasen mit optimiertem Design von Druckentlastungsflächen, um BESS zu schützen.
REMBE bietet eine umfassende Produktpalette zum Schutz von BESS vor Explosionen. Verschiedene Produktserien ermöglichen optimale Lösungen für jede BESS-Installation, wobei jede einzelne einzigartige Vorteile für Ihr Projekt mit sich bringt.
Die BESS Core Serie zur Explosionsdruckentlastung bietet eine effiziente Dach Explosionsdruckentlastung mit bewährten EGV-Produkten. Technische Spitzenleistung trifft auf individuelle Anpassung - jedes Produkt ist genau auf die Kundenspezifikationen zugeschnitten, von der Größe und dem Berstdruck bis hin zu den Isoliermaterialien und -eigenschaften. Diese Serie bietet bewährten Schutz zu einem attraktiven Mengenpreis.
Innovation steht bei der BESS Smart Serie zur Explosionsdruckentlastung im Mittelpunkt. Insbesondere mit der BESS.TGV, unserer revolutionären Explosionsdruckentlastung für BESS-Seiteninstallation.
Das patentierte TARGO-VENT-Prinzip lenkt die Explosionswirkung nach oben in einen sicheren Bereich ab. Durch die Verlagerung des Explosionsschutzes vom Dach auf die Containerseiten beseitigt BESS.TGV Bedenken hinsichtlich Schneelasten, Hagelschlag und macht gleichzeitig wertvollen Platz auf dem Dach frei. Dies schafft neue Möglichkeiten für die BESS-Konfiguration, wie z.B. vertikal gestapelte Installationen. Mit seinem einzigartig schlanken Profil lässt sich BESS.TGV nahtlos in jedes BESS-Gehäuse integrieren.
Die BESS Premium Serie zur Explosionsdruckentlastung ist ein echter Durchbruch im Explosionsschutz. Als Pionier des flammenlosen Explosionsschutzes hat REMBE BESS.Q.Vent entwickelt - der erste flammenlose Explosionsschutz, der speziell für BESS-Anwendungen entwickelt wurde. Durch die Eliminierung externer Flammen und die Minimierung von Wärme- und Druckeffekten ermöglicht BESS.Q.Vent eine sichere Installation von BESS in Innenräumen und anderen sensiblen Umgebungen.
Dieses umfassende Schutzportfolio wird noch erweitert, durch fortschrittliche Detektionssysteme von REMBE die eine zusätzliche Sicherheit bieten.
Unsere Hotspot- und GSME-Sensoren erkennen kritische Fehlfunktionen der Batteriezellen, bevor sie eskalieren: Hotspot durch präzise thermische Überwachung, und GSME durch Multigas Erkennung.
Diese Frühwarnfunktion ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen, bevor sich potenzielle Probleme zu einem thermischen Ausbruch entwickeln, und vervollständigt unseren integrierten Ansatz für die BESS-Sicherheit. Über unsere Produkte hinaus ist REMBE Ihr globaler Beratungs- und Engineering-Partner für Ihr gesamtes Projekt. Unsere Explosionsschutzexperten und externen Engineering-Partner arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu ermitteln.
Welchen Beitrag können wir als REMBE® zur Verbesserung der Sicherheit leisten?
Wir bei REMBE sind der Meinung, dass die Gewährleistung der Sicherheit von Batterie-Energiespeichersystemen (BESS) mehr als nur leistungsstarke Komponenten erfordert. Als Familienunternehmen mit mehr als fünf Jahrzehnten Erfahrung im Explosionsschutz bieten wir einen ganzheitlichen Ansatz, der fundiertes technisches Wissen, praktische Prüfkompetenz und ein ausgeprägtes Verständnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen miteinander verbindet.
Bereits in den ersten Phasen der Projektplanung arbeiten wir eng mit den Beteiligten zusammen, um spezifische Risiken zu bewerten und maßgeschneiderte Sicherheitslösungen zu definieren. Dazu gehören auch technische Bewertungen wie z. B. explosionstechnische Berechnungen von Entlastungsflächen nach nationalen und internationalen Normen oder auch CFD Analysen. Zur REMBE Alliance gehört auch das Know-how eines unabhängigen Prüflabors, der REMBE Research+Technology Center GmbH. Neben der Prüfung und Validierung von Schutzmaßnahmen in der akkreditierten Prüfstelle sind wir in der Lage, Brand- und Explosionsversuche mit Prototypen unter Praxisbedingungen durchzuführen. Auch die Prüfung der Explosionsdruckfestigkeit an Batteriegehäusen und die Entwicklung von Kundenspezifischen Druckentlastungssystemen können hier durchgeführt werden.
Unser Portfolio umfasst eine breite Palette zertifizierter Lösungen, die kontinuierlich weiterentwickelt und an die sich wandelnden Anforderungen der Branche angepasst werden. Über die eigentliche Technologie hinaus verstehen wir uns als langfristiger Partner, der in jeder Projektphase - vom Konzept über das Produkt bis hin zur Implementierung und darüber hinaus - Beratung, Unterstützung und Know-how bietet.
Auf diese Weise trägt REMBE zu sichereren und zuverlässigeren Energieinfrastrukturen bei - heute und in Zukunft.