Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
19.11.2025  |  8x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

UWT’s - RFnivo® bewährt sich in Silizium-Hydrationsreaktor

Kapazitive Grenzstandmessung in Heißwasseranwendung mit Dampfbildung

Grenzstandsensoren für kapazitive Messsysteme bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Medien wie Flüssigkeiten, Pasten, Schäumen und Schlämmen. Diese Sensoren können in unterschiedlichsten Behältertypen, sei es aus Metall oder nicht-metallischen Materialien, integriert werden.
Die herausragende Präzision der kapazitiven Grenzschalter erstreckt sich sowohl auf leitende als auch auf nicht leitende Medien. Besonders in der Praxis zeigt sich die Bedeutung des kapazitiven Messprinzips, da es selbst unter anspruchsvollen Prozessbedingungen präzise und zuverlässige Ergebnisse liefert.

120°C und intensiven Dampf

Durch die flexible Einsatzmöglichkeit und hohe Messgenauigkeit sind kapazitive Grenzstandsensoren eine ideale Lösung für zahlreiche industrielle Anwendungen.
Ein großes Bergbauunternehmen in Peru stand vor der Herausforderung, eine zuverlässige Grenzstandmessung für einen Silizium-Hydrationsreaktor zu installieren. Dieser Reaktor, der essenziell für die Produktion von Siliziumverbindungen ist, arbeitet unter komplexen Bedingungen: Das System bringt eine Prozesstemperatur von 120°C und intensiven Dampf mit sich. Die Abmessungen des Behälters sind 2 Meter in der Höhe und 5 Meter in der Länge. Die Aufgabe von Fernando Soares Pinto, Vertriebsdirektor Lateinamerika/Iberien des UWT Teams in Südamerika, bestand darin, einen Sensor zu finden, der den harten Bedingungen standhält und gleichzeitig präzise sowie zuverlässige Messergebnisse liefert.

Robuster Sensor mit kapazitiver RF-Technologie

Die UWT-Lösung für diesen anspruchsvollen Anwendungsfall wurde mit dem kapazitiven Grenzschalter RFnivo® 8100 gelöst. Dieser Sensor ist speziell für Prozesstemperaturen bis zu 200°C und Prozessüberdrücke bis zu 35 bar ausgelegt. Seine robuste Bauweise, bei der sowohl die Sonde als auch die medienberührende FKM-Dichtung eine hohe chemische Beständigkeit aufweisen, macht den RF 8 zur ersten Wahl für diese Anwendung. Die FKM-Dichtung ist zudem thermisch hoch beständig und verhindert jeglichen Gas- oder Flüssigkeitseintritt.

RFnivo® erfüllt die Anforderungen

In einem Silizium-Hydrationsreaktor herrschen Bedingungen, die für herkömmliche Sensoren eine große Herausforderung darstellen. Der Prozess erzeugt intensiven Dampf, und es kommt häufig zu Kondensatbildung rund um den Prozessanschluss. Zudem müssen Sensoren in der Lage sein, bei hohen Temperaturen und unter starkem Druck zuverlässig zu arbeiten.
Der RFnivo® 8100 bewältigt all diese Herausforderungen dank seiner innovativen Technologien und robusten Bauweise:
  • Active Shield Technologie: Diese Technologie sorgt dafür, dass sich bildendes Kondensat um den Prozessanschluss keinen Einfluss auf das Messergebnis hat. Der Sensor bleibt unempfindlich gegenüber anhaftenden Medien und garantiert so präzise Messungen auch unter konstantem Dampfeinfluss.
  • Inverse Frequency Shift Technologie: Dieses Verfahren ermöglicht es dem Sensor, auch bei stark variierenden Prozessbedingungen präzise Messergebnisse zu liefern. Es sorgt dafür, dass der Sensor in der Lage ist, den DK-Wert des Mediums genau zu messen, was für die exakte Füllstandserkennung unerlässlich ist.

RFnivo® mit dem Hochfrequenzsignal
Der RF 8 zeichnet sich durch mehrere wichtige Merkmale aus, die ihn besonders geeignet für anspruchsvollste Anwendung machen:
  • Temperaturbeständig: Der Sensor hat je nach Ausführung einen Prozesstemperaturbereich von -40°C bis zu +400°C, was ihn unter anderem ideal für Anwendungen in Heißwasser- und Dampfumgebungen macht.
  • Druckbeständig: Mit einer Druckbeständigkeit von bis zu 35 bar kann der RF 8 auch in extremen Betriebsumgebungen eingesetzt werden.
  • Chemische Resistenz: Die FKM-Dichtung bietet eine ausgezeichnete Medienbeständigkeit und verhindert jeglichen Gas- oder Flüssigkeitseintritt, was besonders wichtig in chemisch aggressiven Umgebungen ist.
  • Wartungsfrei: Der Sensor ist nahezu wartungsfrei und bietet eine Garantie von bis zu 6 Jahren, was die Betriebskosten erheblich senkt.
  • Vielseitigkeit: Der RF 8 kann als Voll-, Bedarfs- und Leermelder in sämtlichen, auch zähflüssigen Flüssigkeiten ab einem DK-Wert von 1,5 eingesetzt werden, was ihn zu einem universellen Werkzeug für verschiedene Anwendungen macht.

Implementierung des Vollmelders

Die Installation des RFnivo® 8100 in den Silizium-Hydrationsreaktor des peruanischen Bergbauunternehmens verlief reibungslos. Der Sensor wurde als Vollmelder von oben in den Stahltank eingebaut, um den maximalen Füllstand präzise zu überwachen. Dank der robusten Bauweise und der zuverlässigen Technologie des Sensors konnte das Unternehmen eine kontinuierliche und genaue Überwachung des Reaktorfüllstands sicherstellen.
Die Active Shield Technologie erwies sich als besonders vorteilhaft, da sie die Probleme mit anhaftendem Kondensat vollständig eliminierte. Dies gewährleistet eine erhebliche Messgenauigkeit und Zuverlässigkeit, selbst bei konstanter Dampfentwicklung über der Sonde.
Dank der UWT-Lösung konnte das Unternehmen nicht nur die Effizienz und Sicherheit seiner Prozesse verbessern, sondern auch die Betriebskosten durch den wartungsfreien Betrieb des Sensors senken.
Der RFnivo® 8100 hat sich als eine ausgezeichnete Wahl erwiesen, die den Anforderungen der anspruchsvollen Anwendung mehr als gerecht wird.

Firmeninformation

UWT GmbH
UWT GmbH
LEVEL. UP TO THE MAX. Die UWT GmbH in Betzigau ist der Experte für Füllstandmesstechnik und ein zuverlässiger, global führender Lösungsanbieter für die sichere und messgenaue Erfassung von Füllständen und Grenzständen in Siloanlagen und materialverarbeitenden Prozessen in verschiedensten Branchen. Ganz gleich, ob Schüttgut, Feststoffe, Flüssigkeiten, Pasten oder Schäume – UWT gilt mit Produktlinien wie Rotonivo®, Vibranivo® oder NivoBob® als Synonym für die perfekte Messtechnik - Lösung in fast jeder Anwendung. Mit zwei Produktionsstätten in Betzigau und auf Malta sowie weiteren Standorten u.a. in den USA, China, Indien, Brasilien, Mexiko, Groß Britannien, Spanien und Polen wurden mittlerweile mehrere Millionen Anwendungen ins Feld gebracht. Damit steht UWT weltweit für Füllstandmessung auf höchstem Niveau. Das Ganze basiert auf den drei starken Säulen Technology, Performance und Partnership und einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe – mit den Kunden, Lieferanten, Partnern und den ca. 200 Mitarbeiter:innen. Im Bereich Grenzstand bei Schüttgut hat UWT eine strategische Position im Markt erreicht und mit dem Drehflügelmelder neue Standards gesetzt. Zudem wird eine durchgängige Digitalisierung angeboten: von modernsten eTools, die eine ein-fache und schnelle Produktauswahl, Konfiguration und Inbetriebnahme ermöglichen, über die leichte, intuitive Bedienung bis hin zur innovativen Gerätekommunikation, für den reibungslosen Betrieb. Die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der UWT Produkte, das robuste Design, die einfache Handhabung und die Langlebigkeit der Sensoren sorgen für geringe Ausfallzeiten, eine hohe Anlagenverfügbarkeit und damit auch für ein hohes Maß an Sicherheit im laufenden Betrieb. Das alles made in Germany. So hat sich auch das Produkt- und Leistungsspektrum kontinuierlich weiterentwickelt und umfasst mittlerweile auch Überwachungs- und Visualisierungssysteme sowie die komplette Anlagenprojektierung - ein weiterer Beweis dafür, wie konsequent die UWT GmbH auf Wachstum ausgerichtet ist. Als inhabergeführtes, deutsches, mittelständisches Unternehmen ist UWT mit einem internationalen Vertriebsnetzwerk in über 90 Ländern mit persönlichen Kontakten vor Ort bestens aufgestellt. Eine authentische und ehrliche Zusammenarbeit mit den Kunden und Partnern zeichnen UWT ebenso aus, wie die engagierten und zufriedenen Mitarbeiter:innen. Der spürbar tolle Teamspirit sorgt dafür, dass sich UWT wie eine große Familie anfühlt – und das ist es, was zählt. LEITBILD Soziales Engagement und gesellschaftliche Verantwortung sind bei UWT wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Dabei liegt der Fokus auf Sport, Kultur und Sozialem. Auch Umweltschutz und Verantwortung für die Zukunft werden bei UWT groß geschrieben. Die Bereitstellung von E-Ladestationen, langlebige, ressourcenschonende Produkte und der Einsatz von Ökostrom sprechen für sich.
Letztes Update: 18.11.2025

Zugeordnete Events

Zugeordnete Messe

Mehr Beiträge

Clevere Lösung für aggressive Medien UWT Sensoren messen durch IBC hindurch
Clevere Lösung für aggressive Medien
UWT Sensoren messen durch IBC hindurch Anwenderbericht: Sichere Lagerung und präzise Überwachung von Natronlauge in der Molkerei UWT hat eine intelligente, berührungslose Füllstandsmesslösung für aggressive Medien in Intermediate Bulk Containern (IBCs) vorgestellt. Dieses System nutzt externe Sensoren, wodurch direkter Kontakt mit korrosiven Stoffen wie Natronlauge vermieden wird. Das Ergebnis: eine sicherere, flexiblere und nachhaltigere Überwachung in Betrieben. Sichere und Flexible Überwachung Aggressiver Medien Kleinere Molkereien nutzen oft IBC-Container für aggressive Desinfektionsmittel wie Natronlauge (NaOH) anstelle großer stationärer Tanks. Dieser praktische Ansatz ermöglicht die Verdünnung und Zuleitung des Mediums in CIP/SIP-Systeme. Die UWT-Lösung gewährleistet eine vollständig kontaktfreie Überwachung von außen am Behälter und sorgt so für einen sichereren und flexibleren Betrieb. Berührungslose Kontinuierliche Füllstandsmessung Die kontinuierliche Füllstandsmessung
28.10.2025  |  219x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Gründung einer UWT Niederlassung in Polen UWT wächst weiter: Mit großer Freude durften wir Mitte September die Eröffnung unserer neuen Niederlassung UWT Polska feiern. Mit Niederlassungsleiter Tadeusz Karmaza und seinem erfahrenen Team verbinden uns  viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit
Gründung einer UWT Niederlassung in Polen
UWT wächst weiter: Mit großer Freude durften wir Mitte September die Eröffnung unserer neuen Niederlassung UWT Polska feiern. Mit Niederlassungsleiter Tadeusz Karmaza und seinem erfahrenen Team verbinden uns viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit Der Schritt zu einer Niederlassung in Polen war für uns die logische Konsequenz aus der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Team, das heute UWT Polska bildet. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise können wir unsere Kunden nun noch direkter vor Ort begleiten – mit kompetenter Beratung, verlässlichem Service und unserem bewährten Portfolio an Sensortechnik für Füllstandsmessung und -überwachung. Mit UWT Polska schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf, das unsere Nähe zu den Kunden in Polen weiter stärkt. Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von Rödl & Partner Poland an der Eröffnungsfeier. Sie begleiteten uns nicht nur bei der Gründung, sondern stehen uns auch in Zukunft in verschiedenen Bereichen als verlässlicher Partner zur Seite. Diese Unterstützung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig starke Kooperationen für den nachhaltigen Erfolg sind.
08.10.2025  |  258x  |  Kurzbericht  |   | 
Präzise Überwachung der Lagerung von Leim mit UWT Sensorik Zuverlässige Füllstand- und Grenzstandmessung in Leim in der Papier- und Verpackungsindustrie. Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk.
Präzise Überwachung der Lagerung von Leim mit UWT Sensorik
Zuverlässige Füllstand- und Grenzstandmessung in Leim in der Papier- und Verpackungsindustrie. Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk. Wellpappe ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Ob für Versandkartons, Produktverpackungen oder stabile Transportlösungen, der leichte, robuste und vollständig recyclebare Werkstoff erfüllt höchste Ansprüche in puncto Nachhaltigkeit, Flexibilität und Stabilität. Seine charakteristische Struktur entsteht durch das gezielte Verformen einer Papierschicht mittels Riffelwalzen, wodurch das typische Wellenprofil entsteht. Je nach gewünschter Festigkeit und Konstruktion wird die gewellte Schicht mit einer oder mehreren glatten Papierschichten mithilfe von Leim verklebt. Fachgerechte Lagerung und genaue Überwachung Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk. Ein entscheidender Bestandteil in diesem Herstellungsprozess ist der Leim. Er sorgt für die dauerhafte Verbindung der Papierlagen und muss in gleichbleibender Qualität und Verfügbarkeit bereitgestellt werden. Die fachgerechte Lagerung und präzise Überwachung des Klebstoffs sind
22.09.2025  |  324x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Präzise Radar- und Vibrationssensorik für herausfordernde Prozesse Sensible Messlösungen von UWT für die pneumatische Förderung und Lagerung von ultrafeinem Siliciumdioxid
Präzise Radar- und Vibrationssensorik für herausfordernde Prozesse
Sensible Messlösungen von UWT für die pneumatische Förderung und Lagerung von ultrafeinem Siliciumdioxid Siliciumdioxid, auch bekannt als Kieselsäure, wird in zahlreichen Industriezweigen eingesetzt: von der Farben- und Kunststoffproduktion über die Lebensmittel- und Pharmaindustrie bis hin zur Herstellung moderner Dämmstoffe. Besonders in der chemischen Verfahrenstechnik stellt das feinkörnige, oft fluidisierte Pulver hohe Anforderungen an Lagerung, Förderung und Füllstandsüberwachung. Ein Anwendungsprojekt aus der Dämmstoffproduktion zeigt, wie UWT Sensorlösungen auch bei extrem feinkörniger, pneumatisch eingeblasener Kieselsäure zuverlässig arbeiten. Trotz hoher Staubbelastung und geringer Schüttdichte ermöglichen sie eine präzise und prozesssichere Füll- und Grenzstandmessung. In einem Werk, das sich auf die Herstellung von Hitze- und Schalldämmplatten spezialisiert hat, wird hochdisperse Kieselsäure (SiO₂) in vertikalen Silos mit rund 25 m Höhe zwischengelagert und anschließend weiterverarbeitet. Ziel war eine exakte Materialerfassung,
04.09.2025  |  2146x  |  Produktbeschreibung  |   | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked