Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

EVENT
26.09.2023 - 28.09.2023
Teile diesen Event
Art: Messe
Dauer: 3 Tage
Beginn: 26.09.2023
Ende: 28.09.2023
Ort: Nürnberg

Eintritt: kostenpflichtig

Powtech 2023

Messe

Nutzen Sie die ganze Dynamik der POWTECH – der Leitmesse für Experten der Pulver- und Schüttguttechnologie. Sie ist die Präsentationsplattform für Innovationen und Weiterentwicklungen rund um Prozesse, die aus Pulver, Granulat, Schüttgut und Flüssigkeit Qualitätsprodukte herstellen und verarbeiten – auch im Bereich Umwelt und Recycling.

Fünf gute Gründe die POWTECH zu besuchen


1. 360° mechanische Verfahrenstechnik

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Wählen Sie lieber gleich den 360°-Panoramablick über die gesamte Prozesskette der Verfahrenstechnik und tauschen Sie sich mit den Besten der Branche über die neuesten Entwicklungen rund um das Analysieren, Zerkleinern, Sieben, Mischen, Fördern, Dosieren und Kompaktieren aus. Ob Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, schonende Verarbeitung oder Prozessoptimierung - als unangefochtene weltweite Nummer eins rückt die POWTECH 2022 die Innovationen, die die mechanische Verfahrenstechnik bewegen, in den Fokus.

2. Klarer Fokus auf Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie
Als internationale Fachmesse spiegelt die POWTECH die Trends der Branche wider und sie tut dies mit ihrem ausschließlichen Fokus auf mechanische Verfahrenstechnik zum Vorteil von Ausstellern und Besuchern. Kompakt und auf kürzestem Weg sind die führenden Anbieter von Grundverfahren für Pulver und Schüttgüter, von Apparatebau und Verfahrenskomponenten, von Geräten zum Messen, Regeln, Automatisieren sowie von Produkten in den Bereichen Nanopartikeltechnologie, Sicherheits- und Umwelttechnik, erreichbar, ergänzt von Dienstleistungen rund um die mechanische Verfahrenstechnik.

3. Die perfekte Bühne für Arbeit, Austausch und neue Kontakte
Die POWTECH ist ungleich mehr als eine reine Fachmesse. Hier wird gearbeitet, diskutiert und über den fachlichen Austausch von Ingenieur zu Ingenieur bahnen sich wertvolle neue Kontakte und Geschäftsbeziehungen an. Die POWTECH ist aber auch die perfekte Bühne für den Nachwuchs: Wie in den vergangenen Jahren zeigen am Gemeinschaftsstand ”Innovation made in Germany” junge, innovative Unternehmen ihre produkt- und verfahrensmäßigen Neuentwicklungen.

4. Inspirationen für die Verfahrenstechnik von Morgen

Meetings, Termine, Kostendruck. Bleibt Ihnen während Ihrer täglichen Arbeit oft kein Raum für Kreativität? Die POWTECH 2022 wird Sie durch die Präsentation zukunftsweisender Innovationen garantiert inspirieren. Im begleitenden Fachprogramm werden Ihnen die neuesten Entwicklungen zu den Themen Ex-Schutz, Food Life Science Technologies, Serialisierungspflicht oder Reinraumtechnik vorgestellt.

5. Branchenbarometer POWTECH

Zahlen sagen mehr als tausend Worte. 823 Aussteller aus 29 Ländern, über 14.100 Fachbesucher, die Zahlen aus dem Jahr 2019 belegen eindrucksvoll die Bedeutung der POWTECH für beinahe alle Industriezweige, allen voran Chemie, Pharma, Metall und Food. Alle Prognosen sprechen dafür, dass der Wertschöpfungsbereich Verfahrenstechnik weiter wachsen wird, seien Sie also 2022 dabei, wenn die Crème de la Crème die neuesten Produktinnovationen diskutiert.
 

Firmeninformation

Teilnehmer

UWT GmbH

Zugeordnete Berichte

Kontinuierliche Füllstandmessung von Aceton mit geschmolzenem Rosmarin Für die Herstellung natürlichen Rosmarinextraktes in Slowenien
wurde eine kontinuierliche Inhaltsmessung für mehrere Tanks installiert.
Kontinuierliche Füllstandmessung von Aceton mit geschmolzenem Rosmarin
Für die Herstellung natürlichen Rosmarinextraktes in Slowenien wurde eine kontinuierliche Inhaltsmessung für mehrere Tanks installiert. Diese arbeiten mit dem immer beliebter werdenden kapazitiven Messprinzip und wurden für spezielle Prozessanschlüsse konfiguriert. Entscheidend für die zuverlässige Bestimmung des Rosmarin-Acetons war die Kompensation der anbackenden Materialien am Sensor. - Kapazitive Sensorik für den Ex Bereich - ATEX Zone 0 Ein Hersteller von natürlichen Rosmarinextrakten suchte nach einer zuverlässigen Lösung für die kontinuierliche Füllstandmessung in fünf stehenden Tanks mit unterschiedlichem Volumen. Der Messbereich reicht bis zu 2,2 Meter (72,18 ft). Es herrscht Kondensat in der Atmosphäre. Alle Tanks befinden sich im Inneren des Produktionsgebäudes mit Prozesstemperaturen bis zu 80°C (176°F). Das zu messende Medium in den Tanks ist Aceton mit einem 3 % Anteil von geschmolzenem Rosmarin. Zusammen mit UWT Partner Sensor d.o.o. wurde nach einigen Tests vor Ort, der kapazitive Füllstandsensor NivoCapa® 8000 für die Inhaltsmeldung implementiert. Die Besonderheit
12.01.2023  |  230x  |  Produktnews  |   | 
Kapazitiver Leerlaufschutz in Schwefelsäure Kapazitive Grenzstandmelder können in allen Tanktypen und -formen verwendet werden, unabhängig davon, ob die Behälter metallisch oder nichtmetallisch sind.
Kapazitiver Leerlaufschutz in Schwefelsäure
Kapazitive Grenzstandmelder können in allen Tanktypen und -formen verwendet werden, unabhängig davon, ob die Behälter metallisch oder nichtmetallisch sind. - PPS-Sonde mit ½ Zoll Prozessanschluss - Chemische Beständigkeit & kompakte Bauform Aufgrund ihrer hohen Empfindlichkeit, ihrer Kompaktheit und der Vielfalt der Ausleger eignen sie sich für die unterschiedlichsten industriellen Prozessanforderungen. Ein renommierter Hersteller von Aluminiumsulfat in Peru war auf der Suche nach einer kompakten kapazitiven Füllstandsmessung für seine Rohstofftanks mit 98%-iger Schwefelsäure. Bedingt durch die starke Korrosion durch das ätzende Material entschied man sich für die Implementierung des robusten Kapazitätsindikators Capanivo® CN 7 der UWT GmbH. Schwefelsäure wird auf verschiedene Weisen aus Schwefel gewonnen und ist eine der gefährlichsten bekannten Säuren weltweit. Die farb- und geruchlose Chemikalie ist zähflüssig, wasserlöslich, hygroskopisch und schwer ätzend. Aufgrund ihrer Eigenschaften kommt Schwefelsäure in einer Vielzahl von Industriezweigen zum Einsatz und zählt zu den global meistproduzierten
19.12.2022  |  306x  |  Produktnews  |   | 
Die UWT GmbH expandiert in der Schweiz Durch dieses Projekt soll die Präsenz der UWT Geräte in der Schweiz signifikant erhöht werden. Wir suchen Distributionspartner.
Die UWT GmbH expandiert in der Schweiz
Durch dieses Projekt soll die Präsenz der UWT Geräte in der Schweiz signifikant erhöht werden. Wir suchen Distributionspartner. Für den Ausbau und die systematische Bearbeitung des Marktes in der Schweiz werden einerseits Distributionspartner und andererseits Anlagenbauer und große Endkunden gesucht. * Geschäftspartnervermittlung Durch dieses Projekt soll die Präsenz der UWT Geräte in der Schweiz signifikant erhöht werden und eine langfristige Partnerschaft mit einem Schweizer Unternehmen entstehen. Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Der EFRE zielt darauf ab, den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt in der Europäischen Union zu stärken.
22.11.2022  |  262x  |  Kurzbericht  |   | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked